Skalierbar und einfach einzurichten – Auerswald stellt mit seinem neuen IP-DECT-Multizellensystem eine Lösung vor, die sowohl in kleineren Büroumgebungen als auch in weitläufigeren Arealen eingesetzt werden kann. Auch drei neue Handsets kommen auf den Markt.
Das neue Auerswald-IP-DECT-System wächst mit, wenn Unternehmen wachsen.
(Bild: Auerswald)
Eine professionelle IP-DECT-Produktlinie ist neu im Portfolio des Braunschweiger TK-Anbieters Auerswald. Das System setzt sich jeweils aus einem IP-DECT-Server sowie entsprechenden Handsets zusammen und lässt sich beliebig skalieren. Die unterbrechungsfreie Gesprächsübergabe zwischen den einzelnen Funkzellen ist auch bei sehr großen Arealen stets gewährleistet.
Die Single-Lösung mit der Basisstation COMfortel WS-500S eignet sich laut Hersteller besonders gut für Arztpraxen und kleinere Büroumgebungen. Mit einer Basis können bis zu 20 Handsets integriert werden. Darüber hinaus lässt sich mit dem IP-DECT-Server COMfortel WS-500M auch eine Multizellen-Lösung realisieren. So können beispielsweise Pflegeheime oder Speditionen maximal 10 Basisstationen für bis zu 60 Teilnehmer anschließen. Für weitläufigere Areale wie in Gärtnereien, auf Sportplätzen oder in Museen ist es zudem möglich, 60 IP-DECT-Server für bis zu 250 Teilnehmer bereitzustellen.
Drei neue Headsets
Auch die drei neuen Auerswald IP-DECT-Handsets sollen mit vielen professionellen Features überzeugen. Alle Endgeräte bieten eine lange Akkulaufzeit und erlauben eine zwölfstündige Sprechdauer. Zudem bieten sie eine desinfektionsmittelresistente und kratzsichere Kuststoffoberfläche.
Beim Basismodell COMfortel M-510 gehören beispielsweise ein Online-Adressbuch, Freisprechen oder Bluetooth zur Ausstattung. Das Business-Handset COMfortel M-520 zeichnet sich unter anderem durch ein elegantes Design und ein 2,4-Zoll-Farbdisplay aus. Robust ist das COMfortel M-530, das speziell für raue Umgebungen entwickelt wurde: Das Handset besitzt ein stoß- und rutschfestes gummiertes Gehäuse, außerdem ist es nach IP65 zertifiziert und damit vor Staub und Strahlwasser geschützt.
Die neue IP-DECT-Mehrzellenserie ist ab sofort lieferbar. Ergänzend sorgt das Auerswald Firmware-Update 7.4 bei den ITK-Systemen COMpact 4000, COMpact 5200(R), COMpact 5500R sowie der COMmander 6000-Serie für eine Zero-Touch-Provisionierung der Geräte.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.