Baramundi Software hat das zweite 2018er Release der Baramundi Management Suite (BMS) für Unified Endpoint Management (UEM) mit einem neuen Modul für Lizenzmanagement sowie einem komplett neu entwickelten Self-Service-Kiosk versehen. Zudem werde nun Android Enterprise unterstützt.
Der Baramundi Kiosk bietet Endnutzern ein für sie passendes Softwareangebot, das sie direkt auf allen von ihnen verwendeten Endgeräten anfordern und installieren können.
(Bild: Baramundi)
Mit Baramundi License Management sei es möglich, Installationen im Unternehmensnetzwerk automatisiert zu erfassen und mit hinterlegten Lizenzinformationen abzugleichen. Aus dem Reporting ließen sich schnell mögliche Über- oder Unterdeckungen erfassen. Administratoren und Lizenzmanager könnten so mit überschaubarem Aufwand die Grundlage für zuverlässige, regelkonforme Lizenzverwaltung innerhalb ihres Unternehmens schaffen.
Ein laut Hersteller kostensparender Mehrwert entstehe durch die Kombination mit den Baramundi Modulen AUT (Application Usage Tracking) und Deploy. Statt Neubeschaffung einer Lizenz könnten die Häufigkeit und die letzten Nutzungen von Software ausgelesen und überschüssige und/oder ungenutzte Installationen direkt entfernt werden.
Der von Grund auf neu entwickelte Self-Service-Kiosk ist Baramundi zufolge eine Reaktion auf Wünsche und Anregungen aus dem Baramundi-Anwenderforum und Feedback-Portal. Der Kiosk ermögliche ein nach Benutzergruppen geordnetes Angebot. Mitarbeiter hätten Zugriff auf ein für ihren Bereich passendes Softwareangebot, das sie ohne die Unterstützung eines Admins direkt auf allen von ihnen verwendeten Endgeräten anfordern und installieren lassen könnten. So könne der Benutzer selbst entscheiden, welche der freigegebenen Apps auf seinem Firmen-Smartphone, -Tablet, -PC oder -Notebook verfügbar sind.
Durch das Modul Baramundi Mobile Devices werde nun auch Googles Android Enterprise unterstützt. Die Plattform für den Unternehmenseinsatz biete unterschiedliche Zugriffs- und Verwaltungsmöglichkeiten für den Administrator. So könnten Zugriffsberechtigungen für Apps granular vergeben werden, um z.B. den Zugriff von Apps auf Kontakte oder Kalendereinträge zu unterbinden.
Auch beim Modul Baramundi OS-Install gibt es laut Hersteller Detailverbesserungen wie eine Anpassung der grafischen Benutzeroberfläche, mehr Freiheiten bei Windows 10 Inplace Upgrades sowie neue Möglichkeiten für Massenoperationen bei Betriebssysteminstallationen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.