Mobile-Menu

Umfrage: Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sind moderat Trends im IT-Betrieb: Hybride Umgebungen sind Realität

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

Eine Umfrage von Tribe29 zeichnet folgendes Bild hybrider IT-Umgebungen: ein vorhersehbares und starkes Wachstum von Cloud- und Container-Lösungen in Verbindung mit der weiterhin hohen Relevanz von On-Premises-Systemen für die Bereitstellung kritischer Geschäftsanwendungen.

Systemadministratoren sind relativ gut mit der neuen Situation durch die Covid-19-Pandemie zurechtkommen.
Systemadministratoren sind relativ gut mit der neuen Situation durch die Covid-19-Pandemie zurechtkommen.
(Bild: © – Gorodenkoff – stock.adobe.com)

Tribe29, das Unternehmen hinter der IT-Monitoring-Lösung Checkmk, hat 161 Systemadministratoren und IT-Fachkräfte aus Unternehmen weltweit zu aktuellen Trends und Entwicklungen in den Bereichen IT-Monitoring und IT allgemein befragt – und diese Umfrage „Trends in IT Ops 2021“ zeige, dass die Cloud mittlerweile eine feste Größe in der IT-Welt sei: 79 Prozent aller Teilnehmer erwarten, dass die Überwachung von Assets in der Cloud in Zukunft wichtiger oder sehr viel wichtiger werden wird.

Unabhängig von der wachsenden Bedeutung der Cloud bleibe aber auch die Überwachung der physikalischer Infrastruktur ein essenzieller Teil der IT-Strategie in Unternehmen. 43 Prozent der Befragten rechnen sogar damit, dass die Wichtigkeit der Überwachung von physikalischer Infrastruktur in Zukunft wichtiger oder sehr viel wichtiger wird. Weitere 45 Prozent gehen davon aus, dass die Überwachung der physikalischen Infrastruktur gleich wichtig bleiben wird.

Neben Cloud-Umgebungen müssen IT-Teams und Infrastrukturexperten noch andere Technik überwachen. Die Umfrage mache deutlich, dass Container-Lösungen auf dem Vormarsch seien. 49 Prozent der Teilnehmer sagen aus, dass Container und Container-Management-Lösungen für sie in den letzten zwölf Monaten relevant oder sehr relevant waren. Außerdem gehen 73 Prozent davon aus, dass die Überwachung von Containern in Zukunft wichtiger oder sehr viel wichtiger wird.

Die Umfrage unterstreiche außerdem die wachsende Bedeutung eines Application-Performance-Monitorings (APM). 81 Prozent der teilnehmenden Systemadministratoren schätzen diesen Bereich als wichtiger oder sehr viel wichtiger für die Zukunft ein.

Automatisierung und Virtualisierung für hybride Infrastrukturen

Für eine große Mehrheit der Systemadministratoren seien Tools für Automatisierung/Konfiguration und Virtualisierung die wichtigsten Tools im beruflichen Alltag. Neun von zehn Befragten bezeichnen Werkzeuge aus diesen beiden Bereichen als relevant oder sehr relevant für ihren Job.

Besonders die Verlegung von Büroarbeitsplätzen in das Homeoffice im vergangenen Jahr habe die Bedeutung der Automatisierung bezüglich des Deployment- und Konfigurationsmanagements noch einmal hervorgehoben: 81 Prozent der Befragten ordnen entsprechende Projekte in den letzten zwölf Monaten als relevant oder sehr relevant für ihre Unternehmen ein.

Auch das Netzwerkmanagement genieße einen sehr hohen Stellenwert. 81 Prozent der Teilnehmer erklären, dass für ihre tägliche Arbeit Werkzeuge zur Verwaltung von Netzwerken relevant oder sehr relevant sind.

Pandemie: Die meisten IT-Infrastrukturen waren bereit für Remote Work

Für die Mehrheit der Systemadministratoren sei die Anpassung der IT-Infrastruktur für die Migration der Büroarbeitsplätze in das Homeoffice im Zuge der Covid-19-Pandemie keine große Herausforderung gewesen. Die Frage, ob sie Schwierigkeiten damit hatten, die IT-Infrastruktur des Arbeitgebers auf Remote Work umzustellen, verneinen 56 Prozent. Nur vier Prozent geben an, dass sie die IT-Infrastruktur für den Übergang zur Heimarbeit komplett neu aufbauen mussten.

In Summe seien die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die individuelle Arbeitsbelastung der Befragten jedoch relativ moderat. Exakt die Hälfte der Teilnehmer hat eine leichte Auswirkung auf ihre Arbeit festgestellt, während ein Viertel (25 %) sagt, dass ihr Arbeitsalltag überhaupt nicht beeinflusst wird.

Die Entscheidung des Unternehmens, auf Remote Work umzustellen, halten 35 Prozent der Befragten für gut. 34 Prozent sind der Meinung, dass die Entscheidung weder gut noch schlecht gewesen ist. Nur vier Prozent der Teilnehmer unterstützen die Entscheidung überhaupt nicht.

Die Daten für „Trends in IT Ops 2021“ seien von Juli und August 2021 im Rahmen einer Onlineumfrage erfasst worden. Weitere Ergebnisse und detailliertere Einsichten zu aktuellen Herausforderungen im IT-Monitoring hat Tribe29 in einem Whitepaper zusammengestellt.

(ID:47767130)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung