Paessler wird Partner im Programm „Intelligent Building and Data Center Complimentary Manufacturer“ von Siemon. Die Monitoringlösung PRTG werde Siemons Produktangebot für die IT-Netzwerkinfrastruktur ergänzen, um alle Komponenten von Rechenzentren und intelligenten Gebäuden überwachen und steuern zu können.
Paessler bietet mit PRTG eine Lösung zur Überwachung von Rechenzentren.
(Bild: Paessler)
Netzwerk-Monitoring-Experte Paessler stellt mit PRTG eine Lösung zur Überwachung von IT-Systemen, Geräten und Anwendungen sowie von Einrichtungen und Sicherheitssystemen bereit. Das Monitoring durch PRTG trage dazu bei, die Performance von Rechenzentren und intelligenten Gebäuden zu optimieren und den Ressourcenverbrauch wie auch die Betriebskosten zu senken.
„Wir freuen uns sehr, mit Paessler zusammenzuarbeiten, die für Fachkompetenz, Produktqualität und Service stehen“, kommentiert Bob Allan, Global Intelligent Building Solutions Specialist bei Siemon. „Durch die Zusammenarbeit können wir unseren Kunden Zugang zu branchenführender Technologie gewähren, die den Zustand und die Leistung ihrer gesamten Infrastruktur überwacht, um maximale Verfügbarkeit zu sichern. In Kombination mit unseren leistungsstarken IT-Infrastrukturlösungen erhöhen wir so den Nutzen für intelligente Gebäude und Rechenzentren.“
Da komplementäre Partnerschaften zum Kern der Geschäftsstrategie beider Partner gehören, hat sich Siemon gleichzeitig dem Uptime-Alliance-Technologiepartnerprogramm von Paessler angeschlossen. Die Uptime Alliance fördere die Zusammenarbeit mit Technologiepartnern, um integrierte und kombinierte Lösungen zu schaffen, die eine größtmögliche Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur und der Geschäftsprozesse sowie der zugrunde liegenden Funktionen gewährleisten.
„Die Partnerschaft mit Siemon ist ein großer Schritt nach vorn für Paessler“, erklärt Marcus Kraus, Corporate Development and Strategy Manager bei Paessler. „Die innovativen Technologien und das Know-how von Siemon bereichern die Paessler Uptime Alliance im Bereich Rechenzentren und intelligente Gebäude. Unsere gemeinsamen Kunden profitieren von dieser Partnerschaft durch verbesserte Integration, erweiterte Transparenz und einen ganzheitlichen Ansatz für die Verwaltung ihrer Rechenzentren oder intelligenten Gebäude.“
(ID:47721508)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.