:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1791000/1791060/original.jpg)
AnyDesk erscheint in Version 4.0 Remote-Desktop-Software mit neuen Funktionen
AnyDesk stattet seine gleichnamige Remote-Desktop-Software in der Version 4.0 mit weiteren Features für Windows und Mac-Anwender aus. Neu sind u.a. Sitzungsaufzeichnung, integrierte Dateiverwaltung, automatisierte Updates und erweiterte Unterstützung für Windows Terminal Server.
Firma zum Thema

Administratoren und IT-Supportern stehe mit der Sitzungsaufzeichnung nun ein Werkzeug für die vollständige Protokollierung ihrer Arbeit, z.B. als Arbeitsnachweis oder zu Schulungszwecken, zur Verfügung. Auch bei eingehenden Sitzungen sei die Aufzeichnung möglich. Die integrierte Dateiverwaltung vereinfache die Übertragung von Dateien zwischen verschiedenen Geräten. Zudem könne statt des individuellen AnyDesk-Namens, der bislang automatisch bei der Installation aus dem Namen des Geräts generiert wurde (z.B. demo-09@ad), auf Wunsch eine selbstgewählte Alternative verwendet werden.
Sicherheit und automatische Updates
Mit AnyDesk 4.0 sei es möglich, entfernte Windows-Rechner nach Beendigung der Sitzung automatisch sperren zu lassen, um entfernte Rechner besser vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen. Die automatische Update-Funktion halte die Software stets auf dem aktuellen Stand. Unternehmen könnten außerdem eine individuell angepasste AnyDesk-Programmdatei auf ihrer Website anbieten. Der neue Download-Link führe zur jeweils aktuellen Version inklusive aller individuellen Anpassungen. Zusätzlich unterstütze AnyDesk nun den Aufbau von Terminal-Server-Sitzungen.
Erweiterte Funktionen für Mac-Anwender
Mit dem Release von AnyDesk 4.0 sei auch die die Version für macOS erweitert worden. Mit der Adressbuchfunktion könnten Kontakte einzelner AnyDesk-Konten übersichtlich organisiert und geteilt werden und so allen berechtigten Anwendern zur Verfügung stehen. Einfacher sei mit AnyDesk 4.0 auf dem Mac jetzt auch der Fernzugriff auf unbeaufsichtigte Rechner. Nutzer könnten wie bei der Windows-Version direkt auf den Login-Screen verbinden und zwischen verschiedenen Sitzungen wechseln.
Blick auf Android-Geräte
AnyDesk 4.0 ermögliche es Windows- und Mac-Anwendern, sich mit Android-Smartphones und -Tablets zu verbinden und den Screen anzeigen zu lassen. Eine Fernsteuerung sei nicht möglich, unterstützt werde aber die Bild-in-Bild-Funktion von Android.
Für nichtkommerzielle Anwender ist AnyDesk kostenlos (AnyDesk Free). Gewerblichen Anwendern ist die Nutzung zu Evaluierungszwecken für 30 Tage gestattet.
(ID:45249694)