Mobile-Menu

Mehr Transparenz durch Integration relevanter Datenquellen Paessler kauft Qbilon

Von Bernhard Lück Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Paessler, bekannt durch die Monitoring-Software PRTG, übernimmt das Augsburger Unternehmen Qbilon und dessen Plattform zur automatischen Erfassung, Analyse und Optimierung hybrider IT-Landschaften. Damit erweitert Paessler sein Portfolio mit Lösungen für IT-Transparenz.

Dr. Melanie Langermeier ist CEO von Qbilon und verantwortlich für Produktstrategie und Kundenbetreuung.
Dr. Melanie Langermeier ist CEO von Qbilon und verantwortlich für Produktstrategie und Kundenbetreuung.
(Bild: Qbilon)

Qbilon wurde 2019 von vier Informatik-Forschungsstipendiaten der Universität Augsburg gegründet. Unternehmen aus der Automobil-, Versorgungs- und Fertigungsindustrie, darunter KTR Systems, nutzen QbilonULTIMATE zur Analyse, Optimierung und Steuerung ihrer IT-Landschaften.

Durch die Übernahme von Qbilon könne Paessler mehr Lösungen für IT-Transparenz anbieten. Dieses Feld beschäftigt sich damit, Datensätze innerhalb der gesamten IT-Landschaft eines Kunden zu nutzen, zu kombinieren und zu analysieren und so einen Mehrwert zu schaffen, der vom Architektur- und Kostenmanagement bis hin zu IT-Governance- und Sicherheitsaspekten reicht. Qbilon biete die Integration mit einer Vielzahl von Datenquellen, darunter beispielsweise Cloud-Plattformen wie AWS oder Azure, IT-Monitoring- und Management-Lösungen wie Paessler PRTG oder Dynatrace sowie Virtualisierungs-Tools wie vSphere. Kunden könnten auch generische Daten wie CSV oder JSON importieren, um ältere Informationen einfach zu integrieren. Für Unternehmen bedeute dies volle Transparenz ihrer gesamten IT-Umgebung und mehr Ausfallsicherheit im IT-Betrieb, wobei sie weiterhin die Wahl zwischen Cloud- und On-Premises-Lösungen hätten.

„Mit seiner modernen, leistungsfähigen und flexiblen Lösungsarchitektur schafft es Qbilon, verschiedene Datenquellen komplexer IT-Landschaften auf intelligente Weise zu verbinden“, sagt Joachim Weber, CTO von Paessler. „Mit verschiedenen Aggregationsstufen und intelligenten Auswertungen von Datensätzen generiert Qbilon einzigartige Erkenntnisse und ermöglicht IT-Managern und Lead-Architekten, über das Monitoring hinaus bessere Geschäfts- und Sicherheitsentscheidungen zu treffen. Das macht die Lösungen von Qbilon zu einer perfekten Ergänzung des Produktportfolios von Paessler im Bereich Observability.“

„Wir liefern Unternehmen ein umfassendes Wissen über ihre IT-Landschaft – vollständig, automatisch und leicht verständlich. Das führt zu deutlich weniger Arbeitsaufwand, geringeren Kosten und erhöhter Sicherheit“, sagt Dr. Melanie Langermeier, CEO von Qbilon. „Die Entscheidung, der Paessler-Gruppe beizutreten, macht sehr viel Sinn, da unsere IT-Tools und die Lösungen, die Paessler seinen Kunden zur Verfügung stellt, sehr gut zusammenpassen. Wir freuen uns darauf, unseren gemeinsamen Kunden einen ganzheitlichen Überblick über ihre IT-Landschaften zu geben, um die Effizienz zu steigern und Ressourcen zu sparen.“

(ID:49431727)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung