Durch COVID-19 erfuhr die Digitalisierung einen zusätzlichen Schub. Aber warum liegt gerade das Thema Multi-Cloud aktuell so im Trend? Und welche Rolle spielt dabei die Pandemie?
Noch steckt SASE – Secure Access Service Edge – in den Kinderschuhen. Das neue Sicherheitskonzept kombiniert WAN-Services und Security-Funktionen als Cloud-basierte Lösung und verlagert Sicherheitsfunktionen an den Netzwerkrand (Edge). Damit löst SASE zentralisierte Sicherheitskonzepte ab. Was sind die Vorteile von SASE bzw. wann / für wen macht es Sinn? Was sind die Hürden? Und wie sollten Unternehmen jetzt mit SASE umgehen?
Einer Studie von Orange und GlobalWebIndex zufolge erwarten 72 Prozent der Unternehmen in Bezug auf 5G Unterstützung von ihren Netzwerkbetreibern, um frühzeitig testen, experimentieren und entwickeln zu können. Dieser Nachfrage soll nun die Initiative „Orange 5G Lab“ gerecht werden.
Viele Unternehmen hegen den Anspruch oder werben gar damit, besonders innovativ zu sein. Dabei scheitern 95 Prozent aller Innovationen, wie eine Statistik von „Harvard Business School“-Professor Clayton Christensen zeigt. Warum ist das so? Wie können Unternehmen erfolgreich Innovationen hervorbringen?
Mit dem Angebot „Hosted Private Cloud Premier“ stellt Anbieter OVHCloud Dienstleistungen vor, die insbesondere große Unternehmen und ihre strategischen Anforderungen in Bezug auf Leistung, Sicherheit, Isolierung und Standort ihrer Daten ansprechen sollen – bei gleichzeitig wettbewerbsfähigen Preisen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und hat an Bedeutung gewonnen, vor allem seit dem Start der Fridays-for-Future-Bewegung. Und auch die Einstellung der Verbraucher zur Nachhaltigkeit und ethischem Konsum hat sich gewandelt: Laut Untersuchungen von Nielsen- sind rund drei Viertel der Millenials bereit, für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zwischen zehn und 25 Prozent mehr zu bezahlen. Aber nicht nur Einsicht und der Druck der Konsumenten veranlasst die Unternehmen zum Umdenken. Auch wirtschaftlich gesehen ist es für Unternehmen von Vorteil auf der Nachhaltigkeitswelle mitzureiten.
Mit digitaler Technologie ausgestattet, bieten Connected Cars eine Menge an Komfort für Autofahrer: die vernetzten Fahrzeuge tauschen Daten untereinander, mit ihren Besitzern, Fahrern oder Verkehrsleitsystemen in Echtzeit aus. Doch Fragen nach der Sicherheit bleiben noch ungeklärt.
Nachdem jahrelang die Cloud als Sicherheitsrisiko galt, scheint langsam blindes Vertrauen an die Stelle der Bedenken zu treten: Die anscheinende Gewissheit, dass der Cloud Provider ja bestens gerüstet ist, alle Gefahren abzuwenden. Es ist müßig zu belegen, dass eines so falsch ist wie das andere. Tatsache ist, dass Datensicherheit eine Aufgabe ist, die nicht einfach abgegeben werden kann.
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) hat für viele Unternehmen bereits heute eine große Bedeutung. Doch mit zunehmendem Einsatz von Maschinen, die Entscheidungen beeinflussen oder sogar treffen, tritt eine Frage immer stärker in den Vordergrund: Wie kann sichergestellt werden, dass Künstliche Intelligenz ethisch korrekt agiert?
Orange Business Services hat sich durch Zukäufe bei Cloud, Analytics, Security und IoT verstärkt. Damit stellt sich der ITK-Dienstleister als Digitalisierungspartner seiner Kunden auf. Auch auf dem deutschen Markt gewinnt das französische Unternehmen dadurch an Gewicht.