Kontron hat den VX3940 für Langzeitanwendungen und raue Umgebungen entwickelt. Der vollständig gemanagte Layer-2/3-Gigabit-Ethernet-Switch, so der Hersteller, sei für Einsätze konzipiert, die eine herausragende Bandbreite und Kommunikationssicherheit erfordern.
Der VX3940 wurde von Kontron in Frankreich entwickelt und wird von dort aus technisch unterstützt.
(Bild: Kontron)
Der VX3940 eigne sich hervorragend für platzbeschränkte Anwendungen, z.B. im Flugverkehr oder in Militäranwendungen, so Kontron. Der Switch entspreche dem technischen Standard SOSA (Sensor Open Systems Architecture) und sei mit einer Reihe von OpenVPX-Profilen kompatibel. Auf der VPX-Backplane würden bis zu 32 10G- oder acht 40G-Ports (oder eine Kombination aus beiden) unterstützt. Außerdem könnten vier der 10G-Ports als 25G- oder zwei 50G-Links konfiguriert werden.
Die luftgekühlte Version des VX3940 verfüge über einen frontseitigen QSFP28-Cage zur Unterstützung von bis zu vier 25G- oder zwei 50G-Links (40G- oder vier 10G-Links würden ebenfalls unterstützt). Die konduktionsgekühlte Version des VX3940 sei eine Plug-in-Einheit nach VITA 48.2 Typ 2 und halte gemäß VITA 47 Temperaturen bis zu 85 °C stand.
Der VX3940 könne über SNMP überwacht werden. Ein Command Line Interface ermögliche zudem die Verwaltung und Fernkonfiguration über eine serielle oder Netzwerkschnittstelle. IPv4-/optional-IPv6-Weiterleitung (OSPF, RIP und VRRP) und Zeitsynchronisierung gemäß IEEE802.1AS und IEEE1588 würden ebenfalls unterstützt. Zudem sei der VX3940 für Time Sensitive Networking (TSN) ausgelegt.
(ID:49236633)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.