Die Finanzbranche ist nach wie vor das beliebteste Angriffsziel bei Hackern. Obwohl der finanzielle Schaden immens ist, investieren viele Banken und Versicherungen noch immer zurückhaltend in ihre IT-Sicherheit.
5G wurde eigentlich konzipiert, um sicherer als die Vorgänger 3G und 4G zu sein. Dennoch kann 5G die Sicherheit von Unternehmen bedrohen, u.a. wenn Geräte zwischen 3G/4G- und 5G-Netzen wechseln – und voraussichtlich sind 3G- und 4G-Netze noch mindestens bis 2030 in Betrieb.
Kunden des Unified-Endpoint-Management-Anbieters MobileIron sollen ab sofort von der Enterprise-Filesharing-Lösung Dracoon profitieren können und somit Daten sowohl vor Ort als auch in der Cloud sicher und den Vorgaben der DSGVO entsprechend austauschen können.
Durch den mobilen Zugriff auf zentrale Backend-Systeme spart die IT der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Siegburg Zeit und Geld. Gleichzeitig wird der behördliche Arbeitgeber dadurch attraktiver für die jüngere Generation.
Die großen Themen der diesjährigen Cebit – wie Industrie 4.0 oder Internet of Things – sind ohne Security nicht denkbar. Eine Riesenchance für den Channel.
Heutzutage wird immer mehr Arbeit mit Mobilgeräten, die in persönlichem Eigentum sind, erledigt und Mitarbeiter erwarten von ihren Arbeitgebern, dass private Daten auf diesen Geräten geschützt bleiben – zu diesem Ergebnis kam eine neue Untersuchung von MobileIron veranlasst.
IT.Niedersachsen nutzt die Enterprise-Mobility-Management-Plattform (EMM) von Mobileiron für den Aufbau mobiler Arbeitsplätze, um dadurch flexibleres Arbeiten und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Mitarbeiter der Niedersächsischen Landesverwaltung zu ermöglichen.
Mobileiron weitet sein Appconnect-Framework auf die Android-for-Work-Plattform aus, damit Entwickler Appconnect-fähige Apps im sicheren Arbeitsumfeld der Android-for-Work-App verwenden können, und stellt neue Ressourcen zum Schutz der in Apps, im Netzwerk und in der Cloud befindlichen Daten bereit.