RDMA over Converged Ethernet – RoCE oder „Rocky“
Jetzt gibt es aber eine Sensation: die IBTA hat eine Ergänzung zu den IB-Standards formuliert, die die unteren zwei Schichten die IB-Architektur durch konvergentes Ethernet ersetzt. Man ist der Ansicht, dass konvergentes latenzarmes Ethernet diese Aufgaben jetzt in all den Fällen übernehmen kann, wo es nicht auf die allerhöchste Performance ankommt.
Diese Ergänzung heißt RDMA over Converged Ethernet, kurz RoCE, gesprochen „Rocky“.
Es funktioniert genau wie bei FCoE. Bei FCoE werden die beiden unteren Schichten der FC-Architektur durch lossless Ethernet ersetzt, das FC-Paketformat bleibt unangetastet und wird lediglich eingepackt. Dadurch bleiben die gesamte FC-Logik und die Investitionen in FC-Infrastruktur geschützt.
Bei RoCE werden die beiden unteren Schichten der IB-Architektur durch konvergiertes Ethernet (DCB, lossless) ersetzt, es gibt allerdings ein neues Paketformat, in das die IB-Daten direkt eingepackt werden. Die IB-Logik muss nur so erweitert werden, dass statt des normalen IB-Pakets eben ein RoCE-Paket gepackt und verwendet wird. Der Rest der IB-Logik und die Investitionen in IB-Infrastruktur bleiben ebenfalls erhalten; siehe Abbildung 3.
Wegen der extrem stringenten, absolut deterministischen und auf Durchsatz und Latenzminimierung ausgelegten InfiniBand-Protokolle ist die Implementierung von RoCE viel klarer und einfacher als die von FCoE. Prozeduren, die die Kommunikation laufend überwachen und in Fehlerfällen eingreifen, gibt es hier zwar auch, aber sie haben einen wesentlich geringeren Umfang als bei FC-BB_E.
Was RoCE wirklich kann
Voltaire und Mellanox haben bereits gezeigt, was RoCE kann:
RoCE arbeitet auf einem latenzminimierten konvergenten10 GbE mit einer Latenz von 1,3 µs und mit einem zugrundeliegenden 40 GbE-Netz wurden sogar nur 0,8 µs Latenz gemessen.
Es gab zwischen Prozessoren und anderen Komponenten schon immer drei Arten der Kommunikation:
- einfache (asynchrone) I/O
- Speicherverkehr
- IPC
Ethernet konnte ursprünglich nur für die einfache I/O benutzt werden. Mit iSCSI oder FCoE kann der Speicherverkehr integriert werden. RoCE schließlich fügt dem konvergenten Netz endlich auch die Dimension einer Inter-Prozess-Kommunikation hinzu, die diesen Namen auch verdient.
Damit wird die Konvergenz endlich vollständig!
Über den Autor
Dr. Franz-Joachim Kauffels ist seit über 25 Jahren als unabhängiger Unternehmensberater, Autor und Referent im Bereich Netzwerke selbständig tätig. Mit über 15 Fachbüchern in ca. 60 Auflagen und Ausgaben, über 1.200 Fachartikeln sowie unzähligen Vorträgen ist er ein fester und oftmals unbequemer Bestandteil der deutschsprachigen Netzwerkszene, immer auf der Suche nach dem größten Nutzen neuer Technologien für die Anwender. Sein besonderes Augenmerk galt immer der soliden Grundlagenausbildung.
Auch außerhalb seiner Autorentätigkeit für IP-Insider.de beschäftigt sich Kauffels intensiv mit der Aus- und Weiterbildung von IT-Professionals. So stellt Kauffels in Zusammenarbeit mit dem Consulting-Unternehmen ComConsult bspw. Lehr-Videos für alle Bereiche moderner Netzwerktechnik bereit.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: ComConsult Study TV
(ID:2048813)