Kaum ein Thema beschäftigt aktive Computeranwender derzeit so stark wie die Kryptowährungen Bitcoin & Co. Gerade die enormen Kurschwankungen wecken bei vielen Menschen den Wunsch, von diesen digitalen Währungen zu profitieren. Und immer häufiger werden für das Schürfen des digitalen Goldes auch Unternehmensressourcen verwendet - ohne Erlaubnis, dafür aber mit durchaus erwähnenswerten Risiken.
LogRhythm hat ein neues EU-DSGVO-Compliance-Moduls vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine vollständig integrierte Sicherheitslösung, mit der Anwender Compliance zur Datenschutz-Grundverordnung der EU erzielen und nachweisen können.
Security Operations Teams stehen aus vielen Richtungen unter permanentem Druck. Unternehmen sind mit immer mehr Cyberangriffen konfrontiert, sind aber gleichzeitig bei Budget und vor allem bei der Verfügbarkeit neuer Mitarbeiter stark limitiert. Security Automation und Orchestration (SAO) ist ein technischer und organisatorischer Bereich, der hier zu schnellen Erfolgen führen kann, er verlangt allerdings auch nach geschickter Vorarbeit und einigen Investitionen.
LogRhythm hat eine kostenlose „Freemium“-Version seiner Network-Monitoring-Lösung Network Monitor veröffentlicht. Das Gratis-Tool soll dabei helfen, die Sicherheit von Unternehmen auf der ganzen Welt zu erhöhen und die Verbreitung von Netzwerk-Analyse-Tools auch bei Firmen zu fördern, die nicht über das dafür nötige Budget verfügen.
Ransomware war lange ein wenig lukratives Randphänomen der Schattenwirtschaft, kaum einer hat die Lösegeld-Forderungen der Cyber-Erpresser wirklich ernst genommen. Heute agieren die Angreifer professioneller. Die Abwehr und Eindämmung von Ransomware-Angriffen wird deshalb immer wichtiger, vor allem für Unternehmen.
LogRhythm hat der dritten Version des Network Monitor neue Funktionen spendiert. An erster Stelle steht dabei die Deep Packet Analytik, auch DPA genannt.
Welche IT-Sicherheitsstrategien verfolgen Unternehmen? Wie nehmen Security-Verantwortliche dieses Thema wahr und welche Bedenken teilen sie? Mit solchen Fragen hat sich der Cyberthreat Defense Report, den LogRhythm bei der CyberEdge Group beauftragt hat.
Das Internet der Dinge (IoT) wird in Zukunft auch viele Alltagsgegenstände vernetzten und selbstständig miteinander kommunizieren lassen. Neben diversen Vorteilen birgt das Konzept auch Gefahren, wie der Sicherheitsspezialist LogRhythm warnt.
Veränderungen an Daten müssen auch bei Big Data zuverlässig erkannt werden. Das verlangen der Datenschutz und jede sinnvolle Auswertung großer Datenbestände. Spezielle Tools helfen bei der Integritätsüberwachung.
Heute, 18. Mai 2015, findet ab 16 Uhr eine Live-Demo zur Security Intelligence und Active Driven Defence von LogRhythm statt. Sie können kostenfrei und bequem vom heimischen Rechner aus teilnehmen und zudem eine Go Pro Hero 4 (Actioncam) gewinnen.