:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
- 5G
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
-
Drahtlos
- Allgemein
- Standards
- Equipment
- Implementierung
- Management
- Security
- Wireless WAN
- Wireless Remote Access
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
NB-IoT zum Festpreis
Apple Business Essentials
Wi-Fi-6E-Access-Point und verbesserte Fernverwaltung
IIoT-Lösungen erweitern Funknetze auf mehr Orte und Anwendungen
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Fernzugriff via HTML5 Lösung für Homeoffice und Mobilarbeit
Homeoffice oder Mobilarbeit – aus technischer Sicht macht das keinen Unterschied, sagt der deutsche Softwareanbieter Beyond SSL. Mit SparkView stehe die Anbindung an zentrale Systeme und Anwendungen innerhalb von 60 Minuten – ohne komplexe VPN-Verbindung.
Anbieter zum Thema

Der Druck, in der Coronakrise Homeoffice zu ermöglichen, wächst ständig. Auch die Frage, ob die IT im Unternehmen bleibt oder in die Cloud geht, weil sie dort skalierbarer sein soll, hat Beyond SSL zufolge plötzlich auch wieder höchste Priorität. Dabei werde vielfach übersehen, dass durch diese Herangehensweise die Chance vertan wird, den Remote Access neu zu überdenken und moderner aufzustellen. Es sei unbestritten, dass bestimmte Berufsgruppen leistungsfähige Notebooks benötigen, aber, so der Softwareanbieter, für die Mehrzahl der Anwender genüge durchaus ein Tablet oder Chromebook um produktiv arbeiten zu können.
Mit einer Lösung wie SparkView stelle sich auch die technische Frage nicht, ob Applikationen von der IT im Unternehmen und/oder in der Cloud (z.B. Azure) bereitgestellt werden, denn der Mischbetrieb sei kein Problem. Der Anwender melde sich über eine zentrale Stelle an. Von dort habe er einen kontrollierten Zugang zu den für ihn freigegebenen Zielsystemen. Die Verbindung werde durch SSL/TLS verschlüsselt und der Client nicht zum Bestandteil des Netzwerks, wie bei einer klassischen VPN-Installation. Ähnlich einer Terminalverbindung werde hier auf dem Zielsystem gearbeitet. Statt Daten würden ausschließlich Bildschirminhalte auf den Client übertragen.
SparkView erlaube einen Fernzugriff via HTML5. Die Secure-Remote-Access-Lösung laufe mit jedem Browser, es müsse kein VPN-Client installiert werden und alles gehe über einen Server. Aufwendige Software-Rollouts würden komplett entfallen und der Client-Support auf ein Minimum reduziert. Lokales Drucken sei ohne zusätzliche Treiberinstallation möglich. Darüber hinaus lasse sich SparkView in vorhandene Infrastrukturen einbinden.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:47089692)