:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
- UCC
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Thinking Small als Motto gegen Angriffe und Ransomware
IT-Trends 2021
Warum ein zusätzliches Passwort die Rettung bei einem Ransomware-Angriff sein kann
Microsoft Patchday Januar 2021
Microsoft schließt 83 Sicherheitslücken zum ersten Patchday 2021
-
Standards
Aktuelle Beiträge aus "Standards"
Branchenaufruf von Palo Alto Networks
Lückenlose Konnektivität für das Edge Computing
Prognose von Silver Peak
Zukunft trifft auf Mittelalter
Die Digitalisierungs-Lüge: woran viele Projekte wirklich scheitern
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Einheitliche Verkabelung für alle Übertragungsarten und Dienste Kupferkabel für Sprache, Daten, Energie und Digitalfernsehen
Kategorie-7A-Kupferdatenkabel von Dätwyler erlauben im Gegentakt-Mode die symmetrische sowie im Gleichtakt-Mode die koaxiale Signalübertragung. Zusammen mit geschirmte Modulen und RJ45-IEC-Adaptern soll eine einheitliche Verkabelung für alle Dienste möglich sein.
Firma zum Thema

Die Kupferdatenkabel CU 7150 4P und CU 7120 4P sind laut Hersteller Dätwyler für die Übertragung von Sprache, von Daten mit einer Übertragungsrate von bis zu 10 GBit/s, von BK-Signalen für das digitale Kabelfernsehen bis 862 MHz und von Energie für die Fernspeisung von Endgeräten (z.B. PoE+) geeignet.
Um eine einzige einheitliche Verkabelung für alle Übertragungsarten und Dienste einschließlich Kabelfernsehen nutzen zu können, seien zusätzlich geschirmte Module mindestens der Kategorie 6A (RJ45 und PS-GG45) sowie der neue RJ45-IEC-Adapter von Dätwyler notwendig. Einer dieser Adapter sorgt am Patchpanel für die Einspeisung koaxialer Dienste ins Datennetz, der andere wird in die Datendose gesteckt, um den Anschluss von TV-Geräten zu ermöglichen. Der Adapter nutzt zur Übertragung den Gleichtakt-Mode und stellt als die übliche physikalische Schnittstelle einen IEC-Stecker zur Verfügung.
(ID:42627439)