Mit einer gemeinsamen Lösung richten sich Keysight und VPIphotonics an Entwickler von Verbindungslösungen für Rechenzentren. Die sollen die Gesamtleistung ihrer Entwürfe nun mit einem elektro-optischen Workflow abschätzen und Bitfehlerraten vorhersagen.
Die Anbieter verbinden ihre Lösungen PathWave Advanced Design System (ADS) und VPI Design Suite.
(Bild: Keysight)
Gemeinsam wollen Keysight Technologies (Keysight) und VPIphotonics einen „elektro-optisch-elektrischen System-Design-Workflow“ anbieten. Damit ließen sich Eigenschaften und Wechselwirkungen von Verbindungen bewerten, die zugleich über Kupfer- und Glasfaserstrecken führen. Hierfür haben die Anbieter Keysights PathWave Advanced Design System (ADS) und VPI Design Suite miteinander verbunden.
Somit ließen sich Millionen von Bits für eine genaue BER-Vorhersage in Minuten verarbeiten. Systemarchitekten sollen schnell die Leistungsmerkmale von Verbindungen simulieren und untersuchen. Im Detail umfasse das: Unterschiedliche Faserlängen, die Auswirkungen von Verzerrung/Dispersion, die Ansteuerung von Lasern/Modulatoren, die elektrischen Sender- und Empfängerentzerrungseinstellungen sowie das elektrische Kanaldesign einschließlich der Leiterbahnführung und des Entwurfs von PCB-Vias.
Tom Lillig, General Manager des PathWave Software and Solution Teams bei Keysight Technologies, kommentiert: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit VPIphotonics, durch die wir eine branchenführende Lösung auf dem Markt anbieten können. Sie kombiniert nahtlos das Fachwissen beider Unternehmen im Bereich Simulation, um eine leistungsstarke und umfassende Lösung für eine echte Kundenherausforderung zu bieten“.
(ID:46612411)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.