Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat viele Entwicklungen beschleunigt. Da Unternehmen aller Größenordnungen viele ihrer Mitarbeiter quasi über Nacht in die Heimarbeit schickten, erfuhren Projekte zur Ausweitung von Applikations-, Desktop-Virtualisierung und Desktop-as-a-Service (DaaS) einen ungeahnten Höhenflug. Und der Wandel geht weiter. Aus unserer Sicht werden insbesondere vier Trends in den kommenden Monaten die IT in den Unternehmen bestimmen.
Die Bremer Melchers-Gruppe verkauft den Software-Anbieter Igel mehrheitlich an den Finanzinvestor TA Associates. Vom neuen Eigentümer versprechen sich die Unternehmensgründer, die sich operativ zurückziehen, dass er „die Wachstumsstory von Igel" fortschreibt.
Dank einer neuen Partnerschaft ist das lgel OS erstmals auch für Arm-basierte Endgeräte verfügbar. Der RX420(lgel) von NComputing, der auf der Raspberry-Pi-4-Plattform aufbaut, ist optimiert für die Citrix Workspace App, den Citrix Workspace Hub und einen lokalen Chromium-Browser.
Igel hat auf den UD Pocket2, einen USB-Stick mit USB-A- und USB-C-Anschluss, die Igel OS Workspace Edition vorinstalliert. Für BYOD- und Work-from-Home-Nutzer sei hiermit mit jedem x86-64-Endgerät ein sicherer und schneller Zugriff auf Cloud- oder VDI-Workspaces möglich.
Neuer Arm-Thin-Client von NComputing mit IGEL OS – Verwaltung mit Universal Management Suite für bis zu 300.000 IGEL OS Endgeräte – IGEL OS Kunden erhalten mehr Auswahl bei Endgeräten
Windows 7 hat am 14. Januar 2020 das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Zu diesem Zeitpunkt berichtete Netmarketshare, dass etwa 30 Prozent der Desktops noch mit Windows 7 betrieben werden. Microsoft bot an, diese Desktops durch das Extended Security Update (ESU)-Programm weiter zu unterstützen. Das ESU-Programm war für ein Jahr erhältlich und bot die Möglichkeit, bekannte Sicherheitslücken für etwa 50 US-Dollar pro Gerät zu schließen. Heute hat sich das ESU-Programm als unverzichtbares Angebot für viele Unternehmen erwiesen, die noch mit Windows 7 arbeiteten.
USB-Stick mit USB-A- und USB-C-Anschluss ermöglicht sicheren, verwaltbaren und schnellen Zugriff auf VDI- und Cloud-Workspaces von x86-64-Endgeräten für BYOD- und Work-from-Home-Nutzer
IGEL hat Ende Juli 2020 das IGEL Ready Program vorgestellt. Dieses öffnet das IGEL Betriebssystem für jeden Technologiepartner, der seine Produkte für das Zusammenspiel mit IGEL OS integrieren und validieren möchte. Für Technologiepartner bedeutet das IGEL Ready Program eine gute Möglichkeit, ihre Produkte einem wachsenden Markt anzubieten und die Präsenz gegenüber ihren Kunden zu stärken.
Widerstandsfähigkeit für Unternehmen bedeutet nicht, den Druck bis zum Zerbrechen auszuhalten, sondern in Krisenzeiten geeignete Alternativen parat zu haben. Dabei geht es in erster Linie darum, den Mitarbeitern frühzeitig sichere Wege zur Kollaboration anzubieten, sicherzustellen, dass alle arbeitsfähig sind, und bei Bedarf nachzujustieren. Dass Mitarbeiter vertrauliche oder auch nur firmeninterne Unterlagen unverschlüsselt per USB-Stick aus der Firma mitnehmen oder gar den nicht ausreichend abgesicherten, privaten PC mit dem Firmennetz verbinden, ist ein Alptraum für jeden Informationssicherheitsbeauftragten. Firmendaten wohlmöglich noch am heimischen PC mit privat lizensierten Tools zu bearbeiten und von dort per privatem Webmailer an Kollegen oder Kunden weiterzuleiten, ist keine professionelle Lösung – es ist vielmehr Glückspiel. Unzählbar sind hier die Regel- und Gesetzesverstöße sowie die Angriffsflächen für Cyberkriminelle.
Jeder IT-Fachmann, der mit Enduser Computing zu tun hat oder für die Verwaltung von Windows-Umgebungen und -Infrastrukturen verantwortlich ist, wird sich der Bedeutung von Patches bewusst sein und ist mit dem Begriff “Patch-Tuesday” mehr als vertraut. Tatsächlich vermeldete Microsoft, dass beispielsweise am 13. Oktober 2020 87 Schwachstellen in 12 seiner Produkte behoben wurden. “Weniger als normal”, aber 12 davon werden immerhin als kritisch eingeordnet. Die Patches enthalten dann auch wichtige Aktualisierungen für Exchange Server, Office, .NET Framework und andere Programme des Herstellers.