Trotz aller Initiativen zur sicheren Software-Entwicklung sind Cross-Site-Scripting, kurz XSS-Lücken weiterhin verbreitet. Die Helpdesk-Software Deskpro, welche die Security-Experten von Checkmarx unter die Lupe genommen haben, ist ein gutes Beispiel dafür.
Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie sind weltweit auch nach einem Jahr noch beträchtlich – und sie machen vor Software-Entwicklern nicht halt. James Brotsos von Checkmarx gibt einen Überblick über wesentliche Veränderungen.
Als Neueinsteiger auf dem deutschen Security-Markt bietet Menlo Security eine Plattform mit Isolation-Technologie, die vor Malware schützt, Data Loss Prevention und Sandboxing bietet. Westcon-Comstor ist Menlos erster Distributor in Deutschland.
Das Krisenjahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Welche Herausforderungen es zu bewältigen gab und welche ITK-Trends 2021 weiterhin von Relevanz sein werden, spezifizieren Robert Jung, Managing Director DACH und EE, und Guido Nickenig, Senior Director Presales und Marketing DACH bei Westcon-Comstor.
Westcon übernimmt ab sofort die Distribution der Lösungen von AttackIQ, einem Anbieter von Lösungen im Segment Breach- und Angriffssimulation (BAS). Zudem wurde ein kostenfreies Trainingsprogramm aufgesetzt, um Cybersecurity-Skills zu vertiefen.
Bereits im Frühjahr hat Starface das Videomeeting-Portal Starface Neon auf den Markt gebracht. Nun soll es in die UCC-Plattform integriert werden. Nutzer können darüber direkt aus dem Client Meetings starten. Den Dienst gibt es ab Dezember, zunächst kostenfrei.
Der Distributor Westcon erweitert sein Security-Angebot in Deutschland und Österreich mit den Lösungen von Vectra. Das Kernprodukt ist die KI-basierte Plattform Cognito, die Funktionen zur Identifizierung und Abwehr von Cyber-Angriffen bietet.
Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und 5G bereichern nicht nur die Netzwerkwelt, sie stellen auch die ITK-Branche vor neue Herausforderungen. Um weiterhin erfolgreich zu sein, müssen TK-Unternehmen ihr Geschäftsmodell ändern. Ein mögliches Zukunftsszenario ist der Weg in die Cloud.
Das Online-Portal Meetup.com ist hierzulande sehr beliebt – und wird auch während der Corona-Pandemie gerne genutzt, um persönliche oder virtuelle Treffen zu organisieren, Gleichgesinnte zu finden und zu chatten. Das jedoch war bis vor Kurzem nicht ungefährlich.
Webfähige Geräte sind in vielen Unternehmen und Haushalten in Deutschland längst zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Smarte Sprachassistenten, intelligente Gebäudetechnik sowie digitale Kommunikations- und Videosysteme versprechen ein Plus an Komfort und Effizienz. Doch die APIs, über die die nützlichen Helfer kommunizieren, weisen oft gravierende Sicherheitslücken auf – und öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor.