Mobile-Menu

5G Mobilfunk-Router für Zuhause GigaCube 5G – Mehr Bandbreite aus der Steckdose

Autor / Redakteur: Jürgen Schreier / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

In Sachen 5G-Rollout gibt Vodafone ordentlich Gas. Der Netzbetreiber startet jetzt mit der Vermarktung des ersten Mobilfunk-Routers in Deutschland, der von Kunden im 5G-Netz genutzt werden kann. Noch in diesen Tagen soll 5G an mehr als 50 Stationen im Bundesgebiet funken.

Anbieter zum Thema

Der 5G-GigaCube ist der erste 5G-Router in Deutschland.
Der 5G-GigaCube ist der erste 5G-Router in Deutschland.
(Bild: Valery Kloubert)

Vodafone bringt in Deutschland mit dem GigaCube 5G den ersten Mobilfunk-Router auf den Markt, der von Kunden des Carriers im 5G-Netz genutzt werden kann. Dafür hat Vodafone das erste 5G-Handy-Netz in Deutschland mit mehr als 60 5G-Antennen an 25 Stationen in 20 Städten und Gemeinden gestartet. Noch in diesen Tagen soll 5G an mehr als 50 Stationen in Deutschland funken.

GigaCube 5G überträgt Daten mit bis zu 500 Mbit/s

Der neue Router bringt das schnelle Netz in die heimischen vier Wände und überträgt Daten mit bis zu 500 Mbit/s. Das ist deutlich schneller als die schnellsten DSL-Leitungen. Zum Vermarktungsstart überarbeitet Vodafone auch die GigaCube-Tarife. In allen Tarifen ist jetzt der Zugang zum 5G-Netz ohne Aufpreis enthalten. Je nach Wahl gibt es jeden Monat bis zu 150 Gigabyte extra Datenvolumen dazu.

Ob zuhause, in der Ferienwohnung oder auf dem Campingplatz: Der Vodafone GigaCube – ein Produkt des chinesischen Herstellers Huawei – bringt schnelles Internet dorthin, wo DSL nur niedrige Geschwindigkeit liefert. Mt dem GigaCube 5G bietet Vodafone neben dem GigaCube und GigaCube CAT 19 erstmals in Deutschland auch einen 5G-Router an. Ist kein 5G-Netz vorhanden, kann kann der GigaCube 5G auch im LTE-Netz genutzt werden.

Vodafone hat als erster Telekommunikationskonzern in Deutschland in 20 Städten und Gemeinden erste 5G-Stationen gestartet. Darunter die Gemeinden Birgland (Bayern), Lohmar (Nordrhein-Westfalen) und Hattstedt (Nordfriesland) sowie die Großstädte Köln, Düsseldorf, Hamburg, Dortmund und München. Bis Ende dieses Monats werden weitere 5G-Stationen in Berlin, Bremen, Dresden, Darmstadt, Leipzig, Mühlheim an der Ruhr und Frankfurt folgen und dann mehr als 50 Mobilfunk-Stationen im 5G-Netz von Vodafone funken. Bis Ende 2020 sollen zehn Millionen Menschen ans 5G-Netz angeschlossen sein.

LTE- und Maschinennetz werden weiter ausgebaut

Gemeinsam mit dem Elektroauto-Hersteller Vodafone e.GO Mobile AG hat Vodafone ein Campus Netz mit 5G-Technologien gestartet. Und gemeinsam mit der DFL bringt Vodafone 5G erstmals in die Bundesliga und verknüpft für Fußballfans Emotionen aus dem Stadion mit Informationen aus der digitalen Welt.

Zudem treibt das Mobilfunkunternehmen den Ausbau von LTE und Narrowband IoT (Maschinennetz) voran – vor allem in ländlichen Regionen. Stand Juni 2019 versorgt Vodafone 94 Prozent aller Haushalte in Deutschland mit dem LTE. Das Maschinennetz soll im September 95 Prozent der Fläche in Deutschland abdecken.

Dieser Beitrag stammt von unserem Schwesterportal Bandbreite.

(ID:46055874)