Schnödes Monitoring war gestern Full-Stack Observability: Turbo für die Digitalisierung
Anbieter zum Thema
Mit SolarWinds Hybrid Cloud Observability, einer integrierten und laut Hersteller kosteneffizienten Full-Stack-Lösung auf Basis der SolarWinds-Plattform, sollen Unternehmen zu einer proaktiven IT-Strategie übergehen und somit ihre digitale Transformation beschleunigen können.

Unternehmen treiben ihre Initiativen zur digitalen Transformation voran, modernisieren ihre Abläufe, Anwendungen und Datenbanken und nutzen hybride und Multi-Cloud-Bereitstellungen, während sie gleichzeitig weiterhin bestehende traditionelle Workloads und Systeme unterstützen müssen. Zur Verwaltung dieser komplexen, vielfältigen und verteilten Umgebungen haben viele Unternehmen eine Vielzahl von Monitoring- und Management-Tools in verschiedenen Teams angesammelt. Dadurch erhalten ITOps-, DevOps- und SecOps-Teams eine Flut von Warnmeldungen und unzusammenhängenden Analysen. Deshalb haben sie Probleme, die handlungsrelevanten Informationen ausfindig zu machen, die sie benötigen, um Probleme in geschäftskritischen Diensten schnell zu identifizieren, zu priorisieren und zu beheben. Auch die Implementierung und Verwaltung dieser unterschiedlichen Tools kann mühselig sein und die Wartung und Skalierung werden schnell kostspielig, was zu betrieblichen und geschäftlichen Risiken führt.
SolarWinds Hybrid Cloud Observability soll ab sofort dazu beitragen, diese Probleme zu lösen: Die integrierte, umfassende und kosteneffiziente Full-Stack-Lösung biete einen End-to-End-Überblick über Servicebereitstellung und Komponentenabhängigkeiten und könne Unternehmen so dabei helfen, ihre IT-Strategie proaktiv statt reaktiv zu gestalten und die Herausforderungen der hybriden IT-Realität von heute zu bewältigen. Hybrid Cloud Observability ermögliche Technikexperten ein zentrales Monitoring mit praktisch nutzbaren Informationen, mit dem sie die Problemlösung unterstützen und ein proaktives Management ermöglichen können. SolarWinds nutzt für seine Full-Stack-Lösung integrierte Intelligenz und AIOps. Die Plattform helfe Unternehmen, fortlaufend die Leistung, Verfügbarkeit, Sicherheit und das digitale Erlebnis in komplexen, vielfältigen und verteilten Hybrid- und Cloud-Umgebungen zu verbessern.
SolarWinds Hybrid Cloud Observability, so der Hersteller, ermögliche es Unternehmen jeder Größe und Branche, die Amortisierungszeit zu verkürzen, Service-Level einzuhalten, die Problemlösung zu beschleunigen und Warnungsmüdigkeit sowie Risiken zu reduzieren. Die Lösung biete folgende Vorteile:
- Mit praktisch umsetzbaren Informationen die Problemlösung beschleunigen: Die integrierte Full-Stack-Abdeckung der Plattform helfe IT-Teams, schnellere, besser informierte, koordinierte und effektive Entscheidungen zu treffen. Die Benutzer könnten sofort Abhängigkeiten erkennen, zuordnen und überblicken, um Verschlechterungen des Nutzungserlebnisses sowie Serviceausfälle vorherzusagen und zu verhindern.
- Service-Level garantieren und IT-Effizienz und geschäftliche Agilität erhöhen: Hybrid Cloud Observability helfe Teams bei der Einhaltung von Service-Levels und der effizienteren Durchführung von Aufgaben in den Bereichen Problemlösung, Konfiguration, Berichterstellung und Planung, sodass mehr Zeit für wichtigere Aktivitäten und damit zur Geschäftsförderung zur Verfügung stehe. Mit den korrelierten Informationen könnten Teams Probleme und Anomalien effizienter identifizieren, priorisieren und beheben, Compliance-Risiken und Angriffsflächen reduzieren und genau erkennen, wo die Skalierung von Leistung und Kapazität am wichtigsten ist.
- Von niedrigen Gesamtbetriebskosten profitieren: Hybrid Cloud Observability stehe als Suite zur Verfügung. Unternehmen könnten also kostengünstig loslegen und die Lösung auf hybride und cloudbasierte Umgebungen erweitern. Das einheitliche Nutzungserlebnis und die zentrale Bereitstellung, Skalierbarkeit und Supportverfügbarkeit helfe, die Gesamtbetriebskosten niedrig zu halten.
Mit der Einführung der Hybrid Cloud Observability – die alle relevanten Monitoring- und Analyse-Tools des Unternehmens integriert – erweitert SolarWinds auch sein Lizenzkonzept. Die neue Lösung ist als Subscription-Modell in zwei verschiedenen Editionen erhältlich. Die kleine "Essentials"-Version kostet fünf Dollar pro Node und Monat; die große "Advanced"-Version ist für neun Dollar pro Node und Monat zu haben. Abgerechnet bzw. abonniert wird dabei jeweils auf Jahresbasis. Als Node zählt jedes Device, also jeder Switch, Controller oder Server. Gilt es einen Host zu überwachen, ist der Host der Node; sollen einzelne VMs/Container auf einem Host zusätzlich überwacht werden, sind auch diese Einheiten jeweils einzelne Nodes.
Hybrid Cloud Observability von SolarWinds ist ab sofort zu haben. An einer Cloud-betriebenen Managed-Service-Version arbeitet SolarWinds aktuell – hier wird die Verfügbarkeit wohl noch bis Ende des Jahres auf sich warten lassen.
(ID:48364635)