Systimax Constellation vereint fehlergesteuerte Stromversorgung, hybride Strom-/Datenfasern und so genannte Constellation Points in einer Sterntopologie. Auf diese Weise, so Hersteller CommScope, lasse sich eine Vielzahl von Netzwerkgeräten und -systemen nahtlos verbinden.
CommScope möchte Unternehmen den schrittweisen Aufbau skalierbarer 10G- und fehlergesteuerter Stromnetze mit minimalem Kosten-, Platz-, Arbeits- und Zeitaufwand ermöglichen.
(Bild: CommScope)
Im Gegensatz zu herkömmlichen strukturierten Verkabelungsnetzwerken zeichne sich die Constellation-Plattform durch eine vereinfachte Architektur aus, die sowohl modular als auch an verschiedene Technologien anpassbar sei, so CommScope. Dies führe zu einer geringeren Anzahl von Komponenten, gleichzeitig würden konvergierte und segmentierte Netzwerke, Gleich- und Wechselstromanwendungen sowie eine Vielzahl von Konnektivitätsstandards unterstützt. Die Constellation-Plattform könne deshalb mehr Leistung und höhere Geschwindigkeiten für mehr Geräte liefern. Zudem werde weniger Platz benötigt und der gesamte CO₂-Fußabdruck des Netzwerks verkleinert.
Das System nutzt fehlergesteuerte Stromversorgungen. Sie könnten im Vergleich zu herkömmlichen Stromversorgungsmethoden höhere Stromstärken über weniger Kupferleitungen übertragen. Durch die Implementierung einer sternförmigen Netzwerktopologie könne dieser Ansatz die Serviceabstände von Technikräumen verlängern und 10G-Geschwindigkeiten sowie 1-kW-Strom für eine wachsende Anzahl miteinander verbundener Geräte in immer dichter besiedelten städtischen Umgebungen gewährleisten.
Die verteilte Sterntopologie mache es möglich, Dienste von den Technikräumen auf bestimmte Servicebereiche oder Zonen auszudehnen und so Geräte in der Nähe zu unterstützen. Diese vereinfachte Architektur führe zu einer erheblichen Reduzierung des Kupfer- und Kunststoffverbrauchs innerhalb des Netzwerks – CommScope zufolge in einigen Fällen um fast 60 Prozent. Auch der Arbeitsaufwand sei gegenüber herkömmlichen Systemen um über 50 Prozent geringer.
Systimax Constellation sei zunächst in Nordamerika, zu einem späteren Zeitpunkt auch in anderen Regionen der Welt verfügbar.
(ID:49663084)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.