:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1813700/1813744/original.jpg)
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
2030 soll 6G das 5G-Netz ablösen
Bund steckt Hunderte Millionen in kommenden Mobilfunkstandard 6G
6G: TU München startet Großprojekt
„Wir schaffen Grundlagen, damit Deutschland bei 6G führend wird“
Der mobile Datenverkehr im Jahr 2021
Netzausbau im ländlichen Raum
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
-
UCC
Aktuelle Beiträge aus "UCC"
Mit Asana und Integrationen das große Ganze im Blick behalten
Klarheit und Kontext für Teams und Führungskräfte – aber wie?
XPhone Connect und Microsoft Teams als Duo
DECT IP-Repeater Pro
AVerMedia PW310P und PW315
- Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Platzbedarf liegt 50 Prozent unter dem Branchendurchschnitt Blade RRU für Multiband und Multimodus in mobilen Breitbandnetzen
Huaweis Blade RRU (Remote Radio Unit) ist laut Hersteller eine modulare und skalierbare Lösung, mit der sich Bandbreiten zusammenführen lassen, um die Anforderungen der Netzbetreiber beim Ausbau von Multiband- und Multi-Technologie-Netzen zu erfüllen.
Firmen zum Thema

Für einen flexiblen Einsatz in drahtlosen Netzen lassen sich mehrere RRUs zu einer Box zusammensetzen, jede einzelne Einheit kann Huawei zufolge jedoch unabhängig installiert und gewartet werden.
Die Einheit zusammengesetzter RRUs könne entsprechend der Entwicklung der Netzanforderungen Multiband, Multimodus GSM/UMTS/LTE, Multi-Sector, Multi-Carrier und die Multiple-Input/Multiple-Output-Technologie (MIMO) unterstützen.
Mit einem Volumen von zwölf Litern (der Branchendurchschnitt beträgt Huawei zufolge 24 Liter) für eine einzelne RRU reduziert Huaweis Blade-RRU-Lösung das Gesamtvolumen von RRU-Equipment.
(ID:35413150)