:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1813700/1813744/original.jpg)
Vista-Deployment – automatisierte Verfahren IV Betriebssystem-Images erfolgreich vorbereiten mit Sysprep
Microsoft Vista bequem für Kunden vorbereiten oder ohne großen Aufwand in der Firma verteilen? IP-Insider stellt das überarbeitete Tool Sysprep vor, das vielen Administratoren dem Namen nach schon bekannt sein sollte, in der neuen Version allerdings mit einigen interessanten Funktionen für die Vorbereitung des Betriebssystem-Klonings aufwartet.
Firmen zum Thema

Sysprep ist in das Microsoft-Betriebssystem Windows Vista integriert und wartet mit einigen interessanten Funktionen auf. Sysprep hilft ein Referenz-System aufzunehmen, dass aus Betriebssystem und beliebigen Applikationen bestehen kann. Nach der Aufnahme kann mit ImageX ein Referenz-Image erzeugt werden.
Zur unbeaufsichtigten bzw. automatischen Installation hat Microsoft im Zuge der Vista-Veröffentlichung eine Reihe von Tools und Paketen wie das BDD (Business Desktop Deployment) und das WAIK (Windows Automation Installation Kit) herausgebracht. Zu den wichtigsten Tools, die ein Klonen von Betriebssystemen ermöglichen, gehören die Dienstprogramme ImageX, Windows System Image Manager (Windows SIM) und Sysprep.
Obwohl Sysprep sich nicht auf der WAIK-DVD befindet, finden sich dort wertvolle Informationen zur Verwendung des Programms. Das Dienstprogramm findet sich stattdessen im Betriebssystem unter dem Programmordner %windir%\system32\sysprep (siehe Abbildung 1).
Das Tool Sysprep dient zur Vorbereitung von neuen Windows-Installationen, wie sie zum Beispiel für OEM-Versionen benötigt werden. Ein Upgrade auf Vista wird nicht unterstützt. Sysprep bereinigt ein bestehendes Betriebssystem und zeichnet Veränderungen auf, kann aber selbst kein Windows Image erzeugen.
weiter mit: Die Funktionsweise von Sysprep
(ID:2007733)