Wie eine aktuelle Studie von Vanson Bourne im Auftrag von Avanade zeigt, sind nur knapp zwei Prozent der deutschen Unternehmen vollständig „KI-bereit“. Dementsprechend sei Aufholpotenzial vorhanden.
Ohne eine Customer-Experience-Strategie wird es für Unternehmen immer schwieriger, sich vom Wettbewerb abzuheben. Das setzt Innovatoren sowie Unternehmen mit etablierten Business-Modellen weit über Early Adopters hinaus unter Zugzwang. Denn nichts ist vergänglicher als der Wettbewerbsvorteil von gestern. Doch welche Möglichkeiten gibt es, das Rennen um die digitale Customer Experience zu gewinnen?
In Zeiten der Digitalisierung ist die Cloud zu einem essenziellen Mittel geworden, um Daten flexibel und effizient zu speichern. Dennoch zeigt eine Avanade-Umfrage, dass das volle Potenzial längst nicht ausgeschöpft wird und damit eine Milliarde Dollar möglicher Extra-Umsätze ungenutzt ist.
Eine Umfrage von Avanade und Wakefield zeigt, dass immersive Technologien in Deutschland besonders für den Handel interessant sind. Zudem ergibt sich, dass deutsche Unternehmen bei der Nutzung von Augmented Reality und Co. aufgeschlossener sind, als beispielsweise US-amerikanische Firmen.
Strategisch geführte Customer Experience, digitaler Wettbewerb, digital befähigte Markt- und Unternehmensentwicklungen sowie darauf ausgelegte Geschäftsmodelle: Das Rennen um die Digital Customer Experience ist kein Sprint, sondern ein Marathon mit vielen Einzelkomponenten.
Unternehmen, die bereits die digitale Transformation durchgeführt haben, erwarten innerhalb des nächsten Jahres einen Return of Invest von 17 Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen und weltweit durchgeführten Umfrage von Avanade.
Ohne Customer-Experience-Strategie geht es nicht – das setzt Innovatoren sowie Unternehmen mit etablierten Business-Modellen weit über Early Adopters hinaus unter Zugzwang. Denn nichts ist vergänglicher als der Wettbewerbsvorteil von gestern. Doch welche Möglichkeiten gibt es, das Rennen um die Digital Customer Experience zu gewinnen?
Das Internet of Things (IoT) kann Unternehmen viele Vorteile bringen. Aber wie in vielen anderen IT-Bereichen auch, ist der Mangel an Fachkräften eines der großen Hindernisse auf dem Weg zum vernetzten Unternehmen, so eine Studie von Avanade.
Eine aktuelle Umfrage von Avanade zeigt, dass der Mangel an nutzbringenden Daten ein zentrales Hindernis bei der Umsetzung von IoT-Szenarien darstellt. Aber auch der Fachkräftemangel bleibt ein Problem.
Im Rahmen einer Umfrage hat sich Avanade mit der Frage befasst, ob es sich bei der Blockchain nur um einen kurzfristigen Hype handelt. Die Ergebnisse zeigen, dass unter Unternehmensanwendern noch große Skepsis herrscht.