Dr. Götz Güttich ist seit 1996 im IT-Bereich tätig, unter anderem als IT-Consultant und als Fach- beziehungsweise Chefredakteur von IT-Medien. Aufgrund seiner langährigen, umfangreichen Testtätigkeit für führende deutsche Netzwerkmagazine beschränken sich seine Fähigkeiten nicht auf die Theorie des IT-Geschäfts.
Die Client-Management-Suite „ACMP“ von Aagon kommt schon seit einigen Jahren in vielen Unternehmen zum Einsatz, um Administratoren beim Verwalten ihrer Clients zu unterstützen. In der letzten Zeit hat der Hersteller die Module zum Asset- und Lizenzmanagement erneuert und ihren Leistungsumfang deutlich erweitert. Grund genug für uns, im Testlabor zu überprüfen, was man mit den neuen Features alles machen kann.
Mit dem Network Configuration Manager bietet SolarWinds ein Werkzeug an, mit dem sich die Konfigurationen von Netzwerkkomponenten wie Firewalls, Load Balancern, Routern, Switches und WLAN Access Points an einer zentralen Stelle verwalten und bearbeiten lassen. Das Tool hilft beim Automatisieren der Administration, beim Herstellen der Compliance, beim Vulnerability Assessment und beim Erstellen von Konfigurations-Backups. Wir haben uns im Testlabor angesehen, was die Lösung in der Praxis leistet.
Mit „PRTG“ stellt Paessler ein sehr leistungsfähiges Werkzeug zum Überwachen von IT-Infrastrukturen bereit. Wir haben uns im Testlabor angesehen, wie sich die aktuelle Version einrichten und nutzen lässt. Dabei lag unser Schwerpunkt vor allem auf der Praxisnähe: Wie einfach oder kompliziert gestalten sich Installation und Ersteinrichtung? Wie aufwendig ist die tägliche Arbeit mit PRTG? Was ist besonders hilfreich und wo leistet sich die Software Schwächen?
Um die Datenübertragungen in Unternehmensnetzwerken abzusichern, stehen verschiedene Verschlüsselungstechnologien zur Verfügung. In diesem Zusammenhang sind unter anderem die Layer 2- und die Layer 3-Encryption sowie die Verschlüsselung auf Anwendungsebene zu nennen. Dieser Beitrag geht im Detail auf die Layer 2-Verschlüsselung ein und führt die Vorteile auf, die diese Technologie gegenüber den anderen Optionen mit sich bringt.
Mit Pulse Connect Secure bietet PulseSecure eine VPN-Lösung der Enterprise-Klasse für mobile Geräte und Desktops unter Android, ChromeOS, iOS, Linux, MacOS und Windows, die einen einfachen und sicheren Zugriff von jedem Endpoint auf Anwendungen und Ressourcen im Unternehmen sicherstellen soll. Wir haben uns im Testlabor angesehen, wie die Arbeit mit diesem Produkt für den hybriden Secure Access abläuft.
Mit „PRTG“ stellt Paessler ein sehr leistungsfähiges Werkzeug zum Überwachen von IT-Infrastrukturen bereit. Wir haben uns im Testlabor angesehen, wie sich die aktuelle Version einrichten und nutzen lässt. Dabei lag unser Schwerpunkt vor allem auf der Praxisnähe: Wie einfach oder kompliziert gestalten sich Installation und Ersteinrichtung? Wie aufwendig ist die tägliche Arbeit mit PRTG? Was ist besonders hilfreich und wo leistet sich die Software Schwächen?
Die Client-Management-Suite „ACMP“ von Aagon kommt schon seit einigen Jahren in vielen Unternehmen zum Einsatz, um Administratoren beim Verwalten ihrer Clients zu unterstützen. In der letzten Zeit hat der Hersteller die Module zum Asset- und Lizenzmanagement erneuert und ihren Leistungsumfang deutlich erweitert. Grund genug für uns, im Testlabor zu überprüfen, was man mit den neuen Features alles machen kann.
Mit dem Network Configuration Manager bietet SolarWinds ein Werkzeug an, mit dem sich die Konfigurationen von Netzwerkkomponenten wie Firewalls, Load Balancern, Routern, Switches und WLAN Access Points an einer zentralen Stelle verwalten und bearbeiten lassen. Das Tool hilft beim Automatisieren der Administration, beim Herstellen der Compliance, beim Vulnerability Assessment und beim Erstellen von Konfigurations-Backups. Wir haben uns im Testlabor angesehen, was die Lösung in der Praxis leistet.