Alcatel-Lucent Enterprise setzt bei seiner Asset-Tracking-Lösung auf künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML). Im Zuge dessen könne OmniAccess Stellar mit anpassbaren Push-Button-Warnungen und einem KI/ML-gestützten Echtzeitalgorithmus für genauere Ortungen aufwarten.
In der App „OmniAccess Stellar Asset Tracking“ lassen sich Personen und Assets auf einer Gebäudekarte ausfindig machen.
(Bild: Alcatel-Lucent Enterprise)
Alcatel-Lucent Enterprise hat sein Asset-Tracking entwickelt, um Anlagen und Gegenstände schnell zu orten und die Kontaktverfolgung zu vereinfachen. Analytische Funktionen sowie KI- und ML-Technologie sollen nun die Arbeitsabläufe und das Benutzererlebnis dank einer präziseren Ortung verbessern.
Mithilfe einer neuen Alarmtaste bei Bluetooth-Low-Energy-Tags (BLE) könnten Informationen oder Nachrichten nun auf Knopfdruck und in Echtzeit geteilt werden. Möglich seien auch automatische Benachrichtigungen aus einem geografisch abgegrenzten Innenbereich. Die Alarmtastenfunktion könne entsprechend konfiguriert werden.
Alcatel-Lucent Enterprise zufolge birgt die Lösung enormes Potenzial im Gesundheitswesen, etwa wenn es darum gehe, medizinisches Personal zu Hilfe zu rufen, wichtige Geräte und Hilfsmittel zu orten und deren Verfügbarkeit zu prüfen. Denkbar seien auch Anwendungen außerhalb des Gesundheitssektors. In Schulen könne der Alarmknopf dazu dienen, die Sicherheit von Schülern und Lehrern zu verbessern. Das Sicherheitspersonal werde in die Lage versetzt, in einer Vielzahl von Innenräumen Hilfe zu rufen.
Die Asset-Tracking-Lösung lasse sich auch an verschiedene Medien und Kanäle anbinden, um Informationen zur richtigen Zeit und über den geeignetsten Kanal an die richtige Person oder Gruppe weiterzuleiten. Benachrichtigungen würden sofort an den Alcatel-Lucent OmniVista Cirrus Asset Manager gesendet und über Android-Push-Benachrichtigungen an die OmniAccess-Stellar-Asset-Tracking-App, via Web-Push auf Desktop- oder Mobilgeräte, E-Mail, SMS, Rainbow und andere Systeme von Drittanbietern wie IQ Messenger verteilt. Dieser Nachrichtenserver umfasse zusätzliche Benachrichtigungsmedien, u.a. Alcatel-Lucent-Desktop-, DECT- und WLAN-Telefone sowie Schwesternrufsysteme.
(ID:48316665)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.