:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/63/57/6357e9b088dda/dell-2511.png)
Sonderfall SAP Umgebungen: Disasterschutz und Cyber-Recovery
Wie viel Datensicherheit braucht ein SAP Umfeld?
Mit SAP Software werden ganze Unternehmen gesteuert. Das erhöht jedoch die Anforderungen an die Datensicherheit im SAP Umfeld. Welche Möglichkeiten Sie hier haben, um auch Ausfälle und hohe Kosten zu vermeiden, klären wir im Webinar.
Die Anforderungen an die Datensicherheit steigt stetig. Dabei gilt das primäre Interesse der Business Continuity von unternehmenskritischen Anwendungen. SAP mit S4/HANA gehört hier definitiv dazu. Es gilt, die Datensicherheit auf verschiedenen Ebenen zu realisieren – also nicht nur den Onlinebetrieb für die Datenbank, sondern auch die Applicationserver und ASCS zu schützen.
Keine leichte Aufgabe für die Anwender. Doch sowohl SAP als auch Infrastrukturhersteller bieten Anwendungen und Prozesse, um die Datensicherheit entsprechend zu erhöhen. Im Webinar erfahren Sie von Christoph Stalz (Dell Technologies), welche Möglichkeiten Sie hierbei haben und was es zu beachten gilt.
Highlights der Agenda:
- Möglichkeiten des Cyberschutzes: Anwendungsspezifische vs. infrastrukturelle Datensicherungs-Strategien.
- Die verschiedenen Aspekte der Datensicherung.
- Disasterschutz und Cyber Recovery: Daran müssen Sie bei SAP denken.
Ihr Referent

Christoph Stalz
Principal Systems Engineer
Dell Technologies
Bildquelle: Dell Technologies