Zugriffsmanagement für externe Dienstleister Wallix führt SaaS Remote Access ein
Anbieter zum Thema
Wallix stellt das Remote Access Management seiner PAM4ALL-Lösung zur einheitlichen Verwaltung von Berechtigungen als Service zur Verfügung. SaaS Remote Access richtet sich an alle Organisationen, die externen Dienstleistern digitalen Zugang zu ihrer IT-Infrastruktur gewähren wollen.

Zur Ausübung ihrer Geschäftstätigkeit sind Unternehmen oftmals darauf angewiesen, dass sich externe Dienstleister mit ihrer IT-Infrastruktur verbinden. Das Problem besteht darin, dass diese externen Interessengruppen zahlreich sind und sich ständig ändern können. Darüber hinaus können Häufigkeit und Dauer ihrer Zugriffe variieren.
Wallix, ein Spezialist für Privileged Access Management (PAM), bietet mit PAM4ALL eine einheitliche Lösung zur Verwaltung von Berechtigungen an. Das darin enthaltene Remote Access Management ist nun als Software as a Service (SaaS) verfügbar. SaaS Remote Access sei einfach bereitzustellen und zu nutzen und biete Ende-zu-Ende-Sicherheit sowie volle Sichtbarkeit des externen Fernzugriffs.
Einfache Bereitstellung und Nutzung
Dank des SaaS-Modus muss keine neue Lösung installiert werden, um VPNs zu ersetzen. Für den Zugriff auf SaaS Remote Access ist lediglich eine Internetverbindung erforderlich. Unternehmen könnten dank einer benutzerfreundlichen Schnittstelle ihre externen Dienstleister schnell und einfach registrieren und deren Zugriffsrechte auf autorisierte Ressourcen konfigurieren.
Ende-zu-Ende-Sicherheit
Die digitalen Identitäten und Passwörter externer Akteure sind nicht mehr in das Active Directory des Unternehmens integriert, sondern werden in SaaS Remote Access verwaltet und gesichert. Dadurch werde das Cyberrisiko reduziert – je mehr digitale Identitäten im Active Directory vorhanden sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hacker sie stiehlt und dann auf alle Ressourcen jener Person zugreift, deren Identität gestohlen wurde. Wallix zufolge führt dies zu einer IT-Hygiene, die den Standards für Cybersicherheit und Rückverfolgbarkeit folgt und somit Cybersicherheit by Design ermöglicht.
Volle Sichtbarkeit des externen Fernzugriffs
Mit SaaS Remote Access behalten Unternehmen die Kontrolle über den externen Fernzugriff. Unternehmen erstellen den Zugang für ihre externen Anbieter in Echtzeit für einen bestimmten Zeitraum. Externe Anbieter stellen über das SaaS-Remote-Access-Webportal eine Verbindung zur IT-Infrastruktur des Unternehmens her. Jede Aktion, die sie durchführen, werde überwacht, sodass volle Sichtbarkeit und Transparenz gewährleistet seien.
SaaS Remote Access ist auch in Wallix PAM4OT, einem Paketangebot für Industrieunternehmen und Betreiber von Industrieanlagen, verfügbar.
(ID:49324353)