Mehr Leistung, weniger Kosten Switch-Serie für den Umstieg auf 400G
Anbieter zum Thema
Aristas neue Switch-Serie soll Unternehmen den 400G-Umstieg erleichtern. Die Systeme seien abwärtskompatibel, Netzarchitekturen könnten deshalb erhalten bleiben. Außerdem lieferten die Geräte im Vergleich zu den Vorgängermodellen die doppelte Leistung bei reduziertem Stromverbrauch.

Durch die Einführung der 7050X4- und die Erweiterung der 7060X-Serie in Kombination mit den 7280R3/7800R3-Switches könne Arista Networks nun eine ganzheitliche und konsistente Lösung für 400G auf jeder Ebene des Netzwerks anbieten. Mithilfe der Neuheiten sei es möglich, die Bereitstellung moderner Netzwerke für Nutzungen im Bereich Medien und Unterhaltung, Video-Streaming und Storage zu beschleunigen, zudem könnten Netzwerkebenen zusammengelegt werden, um die Leistung zu verbessern und die Komplexität zu verringern.
Mehr Leistung für die Cloud
Der Arista 7388X5 setzt die modulare Systementwicklung des 7368X4 fort und entspricht den OCP-Minipack2-Spezifikationen, wodurch die Leistung verdoppelt und die Energieeffizienz um 30 Prozent verbessert wird, so der Hersteller. Der 7388X5 erreiche die Minipack2-Ziele von Meta mit einer Auswahl an Formfaktoren, die 200G- und 400G-Verbindungen mit hoher Dichte unterstützen. Die Unterstützung mehrerer Betriebssysteme sowie zusätzliche Einsatzmöglichkeiten mit operativen Funktionen würden das Design von Cloud-Netzwerken vereinfachen.
Die 7060X5-Systeme sind Arista zufolge 400G-Optionen mit der höchsten Dichte für Leaf-Spine-Architekturen. Laut Hersteller bieten bieten sie hohe Performance bei niedrigem Stromverbrauch. Zum Einsatz komme der aktuelle 25,6-TBit/s-Chip von Broadcom. Mit bis zu 64 400G-Ports in 2U könne der 7060DX5-64S eine Leistung von 10,6 Bpps (Billion packets per second) liefern und flexibel in 100G-, 200G- und 400G-Umgebungen eingesetzt werden.
400G-Innovation in Unternehmen
Der 7050X4-Switch biete vielfältige und konsistente Funktionen sowie Verbesserungen für die Messung und Telemetrie bei gleichzeitiger Steigerung der Leistung und Senkung der „pro Gb“ anfallenden Kosten, so das Versprechen des Herstellers. Die Systeme der Serien 7050X4 (32 x 400G) und 7358X4 (128 x 100G / 32 x 400G) ermöglichten es Unternehmen und Service-Providern, das Potenzial von 400G auszuschöpfen. Mit ihnen sei der reibungslose Übergang zu höherer Leistung ohne Auswirkungen auf bestehende Architekturen möglich, zudem werde die Netzwerkkapazität um das Vierfache im Vergleich zur vorherigen Generation erhöht. Alle Teile der 7358X4-Serie seien vor Ort austauschbar. Da dieselben Geräte und Module wie bei der Arista-7368X4-Serie genutzt würden, werde die Migration zu 400G-Datacenter-Netzwerken mit bis zu 32 Ports von 400G in 4RU mit Pay-as-you-grow-Modellen beschleunigt.
Arista zufolge bieten die Serien 7050X4 und 7358X4:
- verbesserte Netzwerktelemetrie zur Erkennung und Behebung von Überlastungshotspots in Echtzeit,
- Verbesserungen im Traffic-Management, abgestimmt auf RoCE- und NVMEoF-Workloads,
- Unterstützung für 10G bis 400G, um den Umstieg auf höhere Rechenleistung zu erleichtern.
Die 7050X4- und 7358X4-Switches sollen ab dem 1. Quartal 2022 erhältlich sein. Die Verfügbarkeit der Serien 7388X5 und 7060X5 plant Arista für das im 1. Halbjahr 2022. Tests bei Kunden seien bereits angelaufen.
(ID:47810188)