Der USB-Deviceserver utnserver Pro bietet laut Hersteller SEH zwei USB-3.2-Gen-1-Ports (SuperSpeed), die aus Energie- und Sicherheitsgründen jeweils aktiv geschaltet bzw. deaktiviert werden. Zudem gebe es die Möglichkeit, mittels USB-Hub insgesamt fünf USB-Ports verfügbar zu machen.
Moderne und durchdachte Netzwerklösungen sind entscheidende Voraussetzungen für eine gut funktionierende IT-Abteilung im Unternehmen. Heutige Netzwerke sind durchaus in der Lage, eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien zu verbinden, darunter fallen ebenso Computernetzwerke und Software wie auch Kommunikations- und Hardware.
Die Terra Cloud GmbH suchte nach einer Lösung, die den Einsatz von Dongles in virtuellen Systemen ermöglicht. Mit dem Dongleserver myUTN-800 von SEH lässt sich genau das realisieren: der Dongleserver ermöglicht virtualisierte Lizenznachweise als Teil einer IaaS-Umgebung.
Im Dezember erschütterte ein Aufsehen erregender Vorfall die Unternehmenswelt. Der Hacker „Thehackergiraffe“ hatte weltweit über 50.000 Drucker gekapert, um über diese Geräte für einen Youtube-Channel zu werben.
Bereits seit Jahren wird der digitale Wandel zum vermeintlichen Strategiethema Nummer Eins stilisiert. Mit der Notwendigkeit eines industriellen Umdenkens geht auch eine digitale Revolution mit vielen unternehmerischen Anpassungen einher.
Teure Software wird sehr häufig auch heute noch mittels USB-Dongles vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Doch was tun, wenn man eine solche Software aus dem Rechenzentrum heraus wechselnden Usern zur Verfügung stellen möchte? IT-Outsourcing Spezialist ambiFOX nutzt für das Hosting von virtuellen Kundenservern jetzt USB-Server von SEH Computertechnik.
Mit dem myUTN-2500 liefert SEH Computertechnik (SEH) einen USB-Deviceserver, der verschiedene Peripheriegeräte ins Netzwerk bringt. Wie gut das funktioniert, hat IP-Insider jetzt getestet.
Per Software-Update erhöht SEH Computertechnik die maximale Datenübertragungsrate des USB-Deviceservers myUTN-2500. Diese liege bei einem angeschlossenen USB-Gerät nun statt bei 65 MBit/s bei 100 MBit/s. Werden alle drei USB-3.0-Anschlüsse belegt, seien maximal 30 MBit/s pro Port möglich.
Der USB-Device-Server myUTN-55 ermöglicht laut Hersteller SEH Computertechnik die Virtualisierung von bis zu zwei USB-Geräten in Drahtlosnetzwerken. Die Anbindung an das Funknetzwerk erfolge per Tastendruck über WPS (WiFi Protected Setup).
Dongle sind eine effektive Lizensierungs- und Kopierschutzmaßnahme von Spezialsoftware. Im Arbeitsalltag verursacht die Sicherheit der Hardwareschlüssel aber Stress in der Handhabung, weil häufig die Frage auftaucht, in welchen Rechnern die Dongle gerade stecken. Die Netzwerkspezialisten von SEH bieten mit dem Dongleserver eine Lösung.