Mobile-Menu

Zusammenarbeit von Tartabit und Quectel Schnellere Bereitstellung von Microsoft Azure IoT

Von Bernhard Lück Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Tartabit kündigt die Verfügbarkeit neuer Quectel-BC66-Low-Code-Lösungsvorlagen innerhalb seiner „IoT Bridge“ an. Das in Kooperation mit dem IoT-Lösungsanbieter Quectel entstandene Update soll die Integration zwischen LPWAN-IoT-Geräten und Microsoft Azure vereinfachen.

Die Tartabit IoT Bridge kann von Entwicklern, die Quectel-LPWA-Module mit Azure nutzen, 30 Tage lang kostenlos getestet werden.
Die Tartabit IoT Bridge kann von Entwicklern, die Quectel-LPWA-Module mit Azure nutzen, 30 Tage lang kostenlos getestet werden.
(Bild: Tartabit)

Die Tartabit IoT Bridge, ein LPWAN-IoT-Service, könne Quectel-BC66 Entwickler, OEM-Gerätehersteller und Unternehmenskunden bei der nahtlosen Einbindung von LWM2M- oder optimierten UDP-Protokollen in Azure IoT Hub, Azure IoT Central und andere Dienste unterstützen – Quectel-fähige LPWA-Geräte sollen innerhalb weniger Minuten integriert werden können.

Tartabit bietet im Azure Marketplace eine 30-tägige kostenlose Testversion der IoT Bridge an. Sie sei für alle Entwickler verfügbar, die Quectel-PWA-Module mit Azure nutzen.

Tartabit und Microsoft werden an der für den 29. März 2022 geplanten Quectel Masterclass Series teilnehmen. Dort hätten IoT-Entwickler die Möglichkeit, mehr über die End-to-End-Fähigkeiten der kombinierten Angebote zu erfahren.

(ID:48059681)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung