Ein bewegendes Jahr 2020 fand sein Ende: Während Super-Trojaner Emotet neue Angriffswellen fuhr, förderte die Corona-Krise eindrucksvoll zahlreiche Schwächen und Schwachstellen zutage. So fassen die IT-Sicherheitsexperten der PSW Group das „Corona-Jahr 2020“ hinsichtlich der Entwicklungen in der IT-Sicherheit zusammen.
Die Sicherheitsexperten der PSW Group warnen vor einer Malware namens KryptoCibule. Sie stiehlt Kryptocoins und umgeht dazu die Sicherheitslösungen von ESET, Avast und AVG.
Das Smartphone ist zum ständigen Begleiter unserer modernen Gesellschaft geworden. Deshalb gilt es, sich nicht nur vor Betrug und Hacking am Rechner vorzusehen, sondern auch Mobilgeräte wie das Handy einzubeziehen. Denn leider zeigt sich Smishing – das Phishing per SMS – als steigender Trend.
In Deutschland hat jedes Bundesland eine Datenschutzbehörde, Bayern verfügt sogar über zwei – doch genau das stößt immer wieder auf Kritik. Deshalb fordert der IT-Security-Anbieter PSW Group eine einheitliche Lösung auf Bundesebene.
Die Entwicklung der Digitalisierung durch die Corona-Pandemie sowie die Entwicklung von Industrie 4.0 und Industrial IoT (IIoT) im Allgemeinen zeigen, dass Maschinenidentitäten an Relevanz gewinnen.
Der Service-Provider und Security-Spezialist PSW Group warnt, dass Angriffe auf NAS-Systeme zunehmen. Die Sicherheitsexperten des Unternehmens raten dringen zu entsprechenden Sicherheits-Checks.
Videokonferenzsoftware erlebt im Rahmen der Corona-Pandemie einen Aufschwung. Die richtige zu finden, ist aber gar nicht so einfach: Die PSW Group hat sich Microsoft Teams, Skype, Cisco WebEx, Zoom, GoToMeeting und Jitsi hinsichtlich ihrer Funktion und Sicherheitsmerkmale genauer angesehen.
Im vergangenen Jahr sorgten diverse Sicherheitsvorfälle im Gesundheitssektor für mediale Aufmerksamkeit. Experten der PSW Group loben jetzt den von der EU-Agentur für Cybersicherheit (Enisa) erstellten Notfallplan für mehr Cybersicherheit in Krankenhäusern.
Die TeleTrusT-Arbeitsgruppe "Cloud Security" hat eine umfangreiche Informationsbroschüre zu E-Mail-Verschlüsselung erstellt. Die Publikation einschließlich illustrierter Handlungsanleitungen richtet sich sowohl an IT-Experten als auch einschlägig IT-Interessierte.
Die Cloud findet im privaten wie auch im geschäftlichen Umfeld immer mehr Anwendung. Die Sicherheit der Cloud-Anbieter fällt jedoch unterschiedlich aus. Meist können Dritte zwar keine Einsicht in abgelegte Dokumente nehmen, der Anbieter könnte allerdings darauf zugreifen.