LSI und Supermicro bringen eine hyperkonvergente Appliance für VMware-basierte Virtual Desktops auf den Markt. "LSI Nytro"-Flash-Karten reduzieren Kosten und Komplexität des Speichers.
Ältere mobile Backhaul-Netzwerke sind dem steigenden Datenverkehr in Mobilfunknetzen nicht gewachsen. Eine skalierbare, kosteneffektive Lösung, die die Anforderungen der Dienstanbieter bezüglich Konnektivität, Sicherheit, Betrieb und Support erfüllt und den erforderlichen Übergang hin zu reinen IP-Netzen ermöglicht, ist Ethernet.
Als Mobiltelefone nur für Sprachanrufe und SMS benutzt wurden, war Kommunikation um einiges einfacher. Das hat sich geändert: Aus Handys wurden Smartphones; für viele sind sie jetzt das wichtigste Kommunikationsgerät und sie werden nicht nur für Telefongespräche, sondern für Down- und Uploads aus und in sozialen Medien sowie für die Internetnutzung eingesetzt.
Mit der Virtualisierung von Rechenzentren verlagert sich der Traffic von einstigen Nord-Süd-Strömen zu massiver Ost-West-Ausprägung. Diesen Anforderungen sind herkömmliche RZ-Netzwerkdesigns nicht gewachsen. Was in Sachen Netzwerktechnik im Rechenzentrum daher jetzt getan werden muss, zeigt dieser Beitrag.
Die LSI Corporation kündigte „Databolt“ an, eine Technik, mit der sich die Bandbreite von Serial Attached SCSI (SAS) verbessern lässt. Nutzer können die Vorteile der Geschwindigkeit von 12 Gigabit pro Sekunde (12 Gb/s) auf einer Infrastruktur mit 6 Gigabit pro Sekunde (6 Gb/s)erreichen.
Mit der Nytro-Reihe bringt LSI Produkte zur Beschleunigung von Applikationen, die die PCIe-Flash-Technologie mit Caching-Software verbinden und sich nahtlos in bereits existierende Umgebungen einbinden lassen.
Netapp übernimmt die Speichersysteme der Engenio-Reihe von LSI. Vom Kauf verspricht sich das Unternehmen höhere Marktanteile in den schnell wachsenden Marktsegmenten Video und High Performance Computing.
Für den Channel sind ab sofort die Mega-RAID-SAS-Controller-Karten der zweiten Generation von LSI verfügbar. Die Controller basieren auf einer Sechs-Gigabit-Pro Sekunde-SAS-Technologie (6 GB/s) und einem Dual-Core-6-Gb/s-SAS-RAID-on-Chip-IC.
Der Hersteller LSI stellt mit dem Engenio-2600-HD High-Density-Storagesystem eine Lösung vor, die für Anforderungen wie High Performance Computing (HPC) entwickelt wurde.
Der Hersteller LSI gibt die Verfügbarkeit des 6-Gb/s-SAS-Switches SAS6160 bekannt. Der Switch wurde entwickelt, um den Funktionsumfang von SAS in Direct-Attached-Storage-Umgebungen (DAS) signifikant zu erweitern.