Mobile-Menu

Umfrage offenbart Herausforderungen von IT-Abteilungen IT-Administratoren sind frustriert: „Fehlalarme nerven!“

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

Fehlalarme sind besonders ärgerlich. Sie lenken von der eigentlichen Arbeit ab und kosten unnötig Zeit – und sie sorgen bei IT-Administratoren besonders oft für Frust. Dies offenbart eine aktuelle Umfrage. Paessler hat IT-Administratoren nach ihrem Arbeitsalltag befragt.

IT-Administratoren werden überwiegend durch Fehlalarme und unnötige Benachrichtigungen ausgebremst.
IT-Administratoren werden überwiegend durch Fehlalarme und unnötige Benachrichtigungen ausgebremst.
(Bild: Paessler)

IT-Administratoren sind inzwischen elementarer Bestandteil für Unternehmen – sie lösen Probleme in der IT-Infrastruktur und halten den Geschäftsprozess am Laufen. Doch mit welchen Herausforderungen und Themen müssen sie sich im Alltag wirklich beschäftigen? An der weltweiten Paessler-Umfrage zum Arbeitsalltag sowie zu strategischen Themen wie IoT und Nachhaltigkeit haben mehr als 1000 IT-Administratoren – knapp 750 aus der EMEA-Region – teilgenommen.

„Unser oberstes Ziel ist es, dass wir die Anwender unserer Lösungen bestmöglich unterstützen – aus diesem Grund ist es für uns sehr wichtig zu sehen, was IT-Administratoren wirklich im Alltag beschäftigt und mit welchen Themen sie sich auseinandersetzen müssen“, sagt Helmut Binder, CEO der Paessler AG.

Was frustriert IT-Administratoren bei ihrer Arbeit eigentlich am meisten? 33 Prozent der Befragten in der EMEA-Region gaben an, dass False Positives ihre Arbeit enorm beeinträchtigen. IT-Administratoren müssen umgehend auf Warnmeldungen reagieren, um mögliche Betriebsunterbrechungen zu verhindern. Natürlich sind Fehlalarme dann besonders ärgerlich. Auch unnötige Benachrichtigungen (29 %), Herausforderungen durch Automation (24 %) und Management Reporting (24 %) wurden als Frustrationsgründe genannt.

Top 3-Herausforderungen in den nächsten zwei bis drei Jahren

Branchenübergreifend ist die IT inzwischen die Grundlage für jeden funktionierenden Betrieb. Doch welche Herausforderungen erwarten IT-Administratoren für die nächsten Jahre? Knapp die Hälfte der Befragten aus EMEA (48 %) nannte den Umstieg in die Cloud als größte Herausforderung. An zweiter Stelle folgte mit 38 Prozent der Aufbau resilienter Infrastrukturen, gefolgt von Data Storage (32 %) auf Platz drei.

IoT als Teil der Unternehmensstrategie

Viele Unternehmen haben noch keine IoT-Strategie etabliert oder arbeiten derzeit an einer Lösung. 42 Prozent der befragten IT-Administratoren sehen die Optimierung interner Geschäftsprozesse als großen Vorteil von IoT, die Sicherheit wird durch eine geeignete Strategie erhöht (41 %) und allgemeine Kosten werden reduziert (36 %). Doch auch die Reduzierung des Energieverbrauchs sehen IT-Administratoren (27 %) als einen positiven Effekt, der mit einer ausgereiften IoT-Strategie erzielt werden kann.

Nachhaltigkeit ist wichtiges Thema in Unternehmen

Immer mehr Unternehmen wollen den Ressourcenverbrauch wie Energie, Emissionen, Wasser und IT-Ausstattung nachhaltig verringern. 38 Prozent der Befragten in EMEA arbeiten bereits an einer nachhaltigen IT-Strategie für ihr Unternehmen. Aber was kann die IT-Abteilung dazu beitragen? An erster Stelle nannten die IT-Administratoren (51 %), nur die wirklich erforderliche Hardware zu nutzen. 45 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass der Einsatz von Anbietern im Bereich der erneuerbaren Energien ebenfalls große Auswirkungen hat. Auch die Verwendung intelligenter Gebäudetechnologie (IoT-Geräte und Sensoren) sehen 41 Prozent der IT-Administratoren in EMEA als wichtigen Faktor, um den Energieverbrauch von Unternehmen zu senken.

(ID:48554563)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung