:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
- 5G
-
Infrastruktur
-
Administration
-
Management
- Allgemein
- Performance-Management
- Netzwerk-Monitoring
- Protokoll-Analyse
- Management-Software und -Tools
- Change-und Konfigurations-Management
- Applikations-Management
- Inventarisierung und Lizenzmanagement
- SOA-Management
- Outsourcing
Aktuelle Beiträge aus "Management"
IT Trends Report von SolarWinds
Wi-Fi-6E-Access-Point und verbesserte Fernverwaltung
IIoT-Lösungen erweitern Funknetze auf mehr Orte und Anwendungen
Bewährte Praktiken für die Überwachung von Netzwerken
-
Drahtlos
- Allgemein
- Standards
- Equipment
- Implementierung
- Management
- Security
- Wireless WAN
- Wireless Remote Access
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Wi-Fi-6E-Access-Point und verbesserte Fernverwaltung
IIoT-Lösungen erweitern Funknetze auf mehr Orte und Anwendungen
Zyxel Access Point NWA55AXE
Cradlepoint erweitert „Cellular Intelligence“
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/60/af/60afb13bd9b4d/juniper-wc-1106.png)
Automatisierte Lösung dank Intent Based Netzwerken
Ist Ihr DC Netzwerkbetrieb zu komplex? Das muss nicht sein!
Automatisierte Lösung dank Intent Based Netzwerken
Ist Ihr DC Netzwerkbetrieb zu komplex? Das muss nicht sein!
11.06.2021
Typische Übergänge im Netzwerk liegen heute nicht mehr klar in der Verantwortung von Netzwerk Admins. Das kann man nur durch Abstraktion in den Griff bekommen. Der ideale Ansatz dafür: Intent Based Netzwerke (IBN). Doch was steckt dahinter?
- Ist bei Ihnen die Fehlersuche im Netzwerk auch umfangreich und zeitaufwendig?
- Die genaue Fehlerursache kann meist nicht lokalisiert werden, da viele unterschiedliche Systeme (Server, Storage, FW, Router, Apps, Switche) involviert sein können?
- Eine Root Cause Analyse identifiziert immer das Netzwerk als Fehler?
Wenn Sie auch nur eine dieser Fragen mit "Ja" beantworten, ist Ihr Netzwerkbetrieb wohl zu komplex und sollte aktualisiert werden. Dabei kann die Automatisierung Ihres DC Netzwerkes vom Design über Deployment und Betrieb in einer Lösung drastisch vereinfacht werden
Im Webinar erhalten Sie eine einzigartige Sicht auf die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen Millionen von Rechenzentrumselementen. Erfahren Sie anhand von Use Cases, wie Sie mit echter kontinuierlicher Validierung Probleme über alle Infrastruktursilos hinweg sofort erkennen und schnell beheben können, unabhängig von Hersteller oder Hardware.
Highlights der Agenda:
- Der letzte Architektur-Wechsel im DC Netzwerk
- Das neue Design Ihres Datacenters: In wenigen Stunden "ausrollbereit"
- Real-Time Validierung zwischen Soll- und Ist-Zustand, alles in einem System
- Schnellere Änderungen ermöglichen, mehr Visibilität für Ihr Netzwerk
Ihre Referenten

Erwin Breneis
DC Solution Sales Specialist, DACH
Juniper

Manfred Felsberg
Director Sales Juniper Apstra EMEA
Juniper
Bildquelle: Juniper
Anbieter des Webinars
Registrierung
Login
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.