Mobile-Menu

IT Operations Report von Kaseya Höchste Konzentration auf Sicherheit und Integration

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

Der jährliche IT Operations Report von Kaseya, die nun achte Benchmark-Umfrage des Unternehmens, zeigt: Cybersicherheit und Datenschutz, unzureichende IT-Budgets und veraltete Altsysteme stehen bei IT-Fachleuten weltweit ganz oben auf der Liste der diesjährigen Herausforderungen.

Bei IT-Experten stehen Cybersicherheit und der Schutz von Daten auf der Prioritätenliste ganz oben.
Bei IT-Experten stehen Cybersicherheit und der Schutz von Daten auf der Prioritätenliste ganz oben.
(Bild: © – VectorMine – stock.adobe.com)

Kaseya hat seinen IT Operations Report 2022 veröffentlicht. Für ihn habe das Unternehmen im vergangenen Jahr fast 2.000 IT-Fachleute weltweit zu ihren wichtigsten Prioritäten und Herausforderungen befragt.

Die diesjährige Benchmark-Umfrage führte zu den folgenden wichtigen Erkenntnissen:

  • Die drei wichtigsten Punkte für IT-Fachleute sind die Verbesserung der IT-Sicherheit insgesamt (52 %), die Steigerung der IT-Produktivität durch Automatisierung (33 %) und die Migration in die Cloud (32 %).
  • Die drei größten Herausforderungen sind Cybersicherheit und Datenschutz (49 %), unzureichende IT-Budgets und -Ressourcen zur Erfüllung der Anforderungen (29 %) und Altsysteme, die Wachstum und Innovation behindern (21 %).

Weiter gaben 54 Prozent der Befragten an, Integration stark zu befürworten – im letzten Jahr seien es noch 48 Prozent gewesen. Die meisten Befragten waren der Meinung, dass die Integration aller ihrer Lösungen der beste Ansatz sei. Auf die Frage, welche Lösungen am meisten von einer Integration profitieren würden, wurden der Zugang zu IT-Dokumentation, die Möglichkeit, Automatisierungsskripte auszuführen, und die Ticketverwaltung als die drei wichtigsten genannt. Es überrasche nicht, so Kaseya, dass die Sicherheit nach wie vor ein Hauptanliegen sei: 53 Prozent der befragten IT-Fachleute gaben an, dass sie in diesem Jahr mit einer Aufstockung des Sicherheitspersonals rechnen – das entspreche einem Anstieg von sieben Prozent gegenüber dem vergangenen Jahr. Eine weitere bemerkenswerte Erkenntnis sei, dass das Remote Workforce Management, das im letzten Jahr der drittwichtigste Kostenpunkt gewesen sei, um drei Plätze zurückgefallen sei: Nur 22 Prozent der Befragten halten es noch für einen wichtigen Faktor.

„Wie wir erwartet haben, ist die Cybersicherheit und der Schutz von Daten weiterhin die größte Herausforderung für IT-Experten“, sagt Mike Puglia, Chief Strategy Officer bei Kaseya. „Unsere führende IT-Komplettplattform wurde entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ebenso wie dem Bedarf an mehr Workflow-Integrationen, um die betriebliche Effizienz zu maximieren. Mit Blick auf begrenzte Budgets haben wir die IT-Complete-Lösungssuite bewusst kosteneffizient und skalierbar gestaltet, damit IT-Experten mehr erreichen können. Angesichts des rapiden Anstiegs der Inflation und einer möglichen Rezession ist es wichtiger denn je, unseren Kunden erschwingliche Lösungen zu bieten.“

Weitere Ergebnisse der Umfrage sind:

  • Neben der erwarteten Aufstockung des Sicherheitspersonals gehen 86 Prozent der Befragten davon aus, dass ihr IT-Sicherheitsbudget in diesem Jahr steigen oder gleich bleiben wird. Etwa ein Drittel der Befragten nannten Sicherheitsvorfälle und -bedenken als die wichtigsten Budgettreiber.
  • Etwa 33 Prozent der Befragten gaben die Steigerung der IT-Produktivität durch Automatisierung als eine der drei wichtigsten Aufgaben für Unternehmen an. Tatsächlich plant fast die Hälfte (48 %), bis 2023 in Automatisierungstechnologien zu investieren.
  • Veraltete Infrastrukturen sind die größten Kostenpunkte nach dem Geschäftswachstum. 40 Prozent der Befragten wollen ihre Technologie in diesem Jahr aktualisieren.
  • Die wichtigsten IT-Funktionen, die Unternehmen an MSPS auslagern, sind IT-Sicherheit, Verwaltung der Cloud-Infrastruktur, Backup-Verwaltung, Netzwerküberwachung, Helpdesk, Endpunktverwaltung (Desktops, Laptops und Server).

(ID:48483532)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung