Was geschieht, wenn es einmal „brennt“ – sei es im wörtlichen oder übertragenen Sinn? Diese Frage sollten sich Unternehmen nicht erst stellen, wenn die Notfallsituation eingetreten ist, sondern bereits frühzeitig eine schnelle und zuverlässige Infrastruktur für die Kommunikation in der Krise aufbauen.
Kein Strom – das Worst-Case-Szenario“ in der Sicherheitstechnik. Denn ohne Strom steht nicht nur die Produktion still, empfindliche Anlagen können bereits nach kurzer Zeit Schaden nehmen. Im Fall der Fälle gilt es, alle relevanten Personen zu alarmieren und die Situation unter Kontrolle zu bringen – und zwar sehr schnell.
Alarmstufe rot! Eine Krise kann heute jedes Unternehmen treffen. Jederzeit. Aber wie reagiert man im Notfall richtig? Ein wichtiger Schlüssel ist die effiziente Kommunikation. Denn sie ist die Basis für Entscheidungen – und gleichzeitig eine Mammutaufgabe. Mit klugem Einsatz von Automatisierung und Spezialsoftware ist sie jedoch zu meistern und so können Unternehmen oft Schlimmeres verhindern.
Der Messenger TrustCase ist Bestandteil von FACT24, der SaaS-Lösung für Alarmierung und Krisenmanagement von F24. Die App komme üblicherweise im Rahmen der Krisenkommunikation zum Einsatz, werde von FACT24-Kunden aber auch zur sicheren Kommunikation im professionellen Umfeld genutzt.