Mobile-Menu

Validated Designs von Dell Edge-Lösungen für Einzelhändler

Von Bernhard Lück |

Anbieter zum Thema

Dell möchte mit der Musterlösung Validated Design for Retail Edge, dem Open-Source-Netzwerkbetriebssystem SONiC Distribution 4.0 und einem neuen Innovation Lab Einzelhändlern dabei helfen, ihre Edge-Infrastruktur aufzubauen und damit Daten vor Ort schneller zu analysieren.

Dell will mit validierten Designs die Komplexität der Edge-Infrastruktur im Einzelhandel verringern.
Dell will mit validierten Designs die Komplexität der Edge-Infrastruktur im Einzelhandel verringern.
(Bild: © – Montri – stock.adobe.com)

Dell zufolge vereinen die neuen Angebote Edge-Technologien, sodass Einzelhändler ihre gesamte IT-Infrastruktur einfach verwalten und skalieren können – vom Rechenzentrum bis zu den Standorten. Zudem sei die Einführung von In-Store-Apps und digitalen KI-Anwendungen von Drittanbietern möglich.

Das Dell Validated Design for Retail Edge könne die Edge-Infrastruktur und -Anwendungen von Einzelhändlern in einem einzigen Infrastruktur-Stack vereinfachen und konsolidieren und somit die Effizienz der Bereitstellung, Verwaltung und Unterstützung steigern. Die Validated Designs seien Musterlösungen aus Hard- und Software-Komponenten für unterschiedlichste Anwendungsfälle. Die Integration des VMware Edge Compute Stack in die Musterlösung biete Einzelhändlern eine einzige Managementoberfläche für die Edge-IT aller Standorte. Unternehmen könnten damit den Systemzustand prüfen sowie Anwendungen für den Edge erstellen und verwalten. Auch die Skalierung auf neue Standorte sei kein Problem. Die Zusammenarbeit mit Deep North, einem Spezialisten für KI-basierte Echtzeitvideoanalysen, erweitere das Dell Validated Design for Retail Edge um Anwendungen, deren künstliche Intelligenz die Einzelhändler mit Erkenntnissen aus Edge-Daten unterstützen. So seien Unternehmen beispielsweise in der Lage, die Produktplatzierung zu optimieren, Produktverluste zu verhindern, den Bestand im Auge zu behalten, lange Kassenschlangen zu vermeiden und Mitarbeiter gezielt dorthin zu schicken, wo sie gebraucht werden.

Dell Technologies führt zudem weitere Innovationen im Bereich Edge Computing für sein Infrastrukturportfolio ein. Sie sollen das Deployment vereinfachen und Unternehmen bei der Wertschöpfung unterstützen:

  • Unternehmen und Partner könnten in den Innovation Labs der Customer Solution Center von Dell Technologies Edge-Technologien und -Anwendungen gemeinsam konzipieren und so individuelle Proof-of-Concept-Lösungen für besondere Workload-Anforderungen im Einzelhandel und anderen Branchen entwickeln. Einzelhändler könnten auf diese Weise Lösungen für die Bestandsverfolgung vor der Implementierung am Edge validieren und testen. Die tatsächliche Umsetzung werde dadurch beschleunigt und vereinfacht.
  • Das skalierbare und flexible Open-Source-Netzwerkbetriebssystem Enterprise SONiC Distribution 4.0 von Dell sei ab sofort auch für den Edge-Bereich verfügbar. In Verbindung mit Switches, die sich über mehrere Standorte hinweg verbinden lassen, könnten Unternehmen ihre Edge-Implementierungen mit vertrauten Rechenzentrums-Tools bereitstellen, verwalten und überwachen. Die Software biete bessere Arbeitsabläufe, größere Flexibilität und erweiterte Funktionen für die Business Continuity sowie die Notfallwiederherstellung. Durch die nahtlose Netzwerkintegration von SONiC 4.0 könnten Einzelhändler ihre Infrastruktur vom Rechenzentrum bis zu den Standorten und anderen Edge-Umgebungen in einer einzigen, einheitlichen Struktur verwalten.

Dell Validated Design for Retail Edge soll ab Juni 2022 weltweit verfügbar sein. Die Validierung und das Testen von Proof-of-Concept-Edge-Lösungen sei ab sofort in den Innovation Labs der Customer Solutions Center von Dell Technologies in Frankfurt am Main, Limerick (Irland) und Singapur möglich, später in diesem Jahr auch in Round Rock (Texas). Enterprise SONiC Distribution 4.0 ist Dell zufolge seit dem 28. April 2022 weltweit verfügbar.

(ID:48261912)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung