Enterprise Workspace Summit 2019 – Keynote-Speaker der Woche Digitalisierung im Krankenhaus – eine Frage der Sicherheit
Dr. Klaus-Uwe Höffgen ist Chief Digital Officer am Lukaskrankenhaus in Neuss sowie an den Rhein-Kreis Neuss Kliniken und in dieser Rolle verantwortlich für die Digitalisierung seiner Häuser. Vor dem Hintergrund sensibelster Patientendaten und oft lebensnotwendiger Systemverfügbarkeit eine enorme Herausforderung mit schier endlosen Facetten.
Anbieter zum Thema
![Die Keynote-Speaker Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer, Prof. Dr. Marco Gercke, Dr. Klaus Höffgen, Pascal Matzke und Dr. Suzanna Randall [v.l.n.r] des Enterprise Workspace Summits im Portrait. Heute: der Chief Digital Officer Dr. Klaus-Uwe Höffgen.](https://cdn1.vogel.de/unsafe/800x0/smart/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1598300/1598348/original.jpg)
Dr. Klaus-Uwe Höffgen hat eine Mission: seine Mission ist es, "die Digitalisierung zu meistern und den Einsatz digitaler Technologien unter Berücksichtigung der betroffenen Mitarbeiter zu optimieren". In den Krankenhäusern, in denen Höffgen als CDO tätig ist, eine schiere Sisyphusarbeit. Denn Digitalisierung im Gesundheitswesen hat ihre ganz eigenen Herausforderungen und Tücken.
Datenschutz, Sicherheit und Ausfallsicherheit stehen hier an oberster Stelle. Nicht auszudenken, wenn sensibelste Patientendaten in falsche Hände geraten, Medizinsysteme gehackt und manipuliert werden oder möglicherweise überlebenswichtige Infrastrukturteile ausfallen. Dennoch muss natürlich auch ein Krankenhaus digital werden und sowohl Ärzte und Pflegepersonal als auch Patienten und Service-Bereiche mit modernen Systemen unterstützen.
Und genau hier setzt der Chief Digital Officer des Lukaskrankenhauses in Neuss und der Rhein-Kreis Neuss Kliniken, Dr. Klaus-Uwe Höffgen, an: "Digitalisierung im Gesundheitswesen, IT-Sicherheit und Datenschutz, sowie der Kostendruck in den Krankenhäusern ist ein magisches Dreieck, welches sehr sensibel gemanagt werden muss", beschreibt Höffgen die Herausforderungen seiner täglichen Arbeit.
Und so wird Höffgen auch in seinem Vortrag auf dem Enterprise Workspace Summit die Auswirkungen eines Cyberangriffs auf ein Krankenhaus skizzieren und die massiven Auswirkungen einer bei solchen Fällen oft notgedrungenen Rückkehr vom (mobilen) IT-Arbeitsplatz zu Papier und Bleistift beschreiben. Schwerpunkt seiner spannenden Keynote, der auch für andere Branchen durchaus Relevanz hat, wird die Digitalisierung im Krankenhaus im Spannungsfeld des Schutzes hochsensibler Daten sein.
Und Höffgen weiß genau wovon er spricht. Schließlich kennt er die Welt nicht nur aus Sicht des CIOs und CDOs, Höffgen war in seinen Positionen als Vice President bei Gartner und Senior Manager bei den Management Consultants von kobaltblau auch jahrelang als Berater sozusagen auf der anderen Seite tätig. Kernbereiche seiner Arbeit sind seit je her IT-Strategie, IT-Management und -Steuerung sowie Governance und Organisationsdesign und die Leitung großer Digitalisierungs- und Transformationsprojekte.
(ID:46059135)