:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1883400/1883407/original.jpg)

- IT-Awards
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
Aktuelle Studie zu Mobilfunkstrahlung
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
Erprobung und Validierung von 5G NTN
-
Infrastruktur
-
Administration
- Allgemein
- LAN- und VLAN-Administration
- Netzwerk-Dokumentation
- Patches und Upgrades
- Client-/Server-Administration
- Netzwerk-Messtechnik
Aktuelle Beiträge aus "Administration"
Administrative Units in Azure AD bringen Ordnung in die Cloud
Studie von Nexthink
Weniger als die Hälfte aller Systeme ist bereit für Windows 11
VMware Imager: Windows automatisiert als VM installieren
-
Management
-
Drahtlos
- Allgemein
- Standards
- Equipment
- Implementierung
- Management
- Security
- Wireless WAN
- Wireless Remote Access
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Umsetzung der KBV-Sicherheitsrichtlinie
Es funkt in der Fabrik – Kabellos ins IIoT
Private 5G und Wi-Fi 6 für betriebskritische Einsatzfelder
Lösung zur Verbesserung unternehmenskritischer Netzwerke
-
Design
- VPN
-
UCC
-
Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/62/7c/627ccaec9f2af/sva-workplace.png)
3 Konzepte im Vergleich
Der Modern Workspace Spagat: Sicherheit oder Flexibilität?
3 Konzepte im Vergleich
Der Modern Workspace Spagat: Sicherheit oder Flexibilität?
29.06.2022
Immer mehr Unternehmen streben nach flexiblen Arbeitsplatzlösungen. Doch mehr Flexibilität bedeutet mehr Angriffspunkte für Ransomware und Co. Es gibt Ansätze, die beides unter einen Hut bringen. Das Webinar beleuchtet 3 Arbeitsplatzmodelle.
Wie soll der Arbeitsplatz für einen Mitarbeiter in Bezug auf Clients und Apps gestaltet sein? 100% Freiheit heißt, auch Schatten-IT in Kauf zu nehmen. Ein hohes Maß an Flexibilität bedeutet ebenfalls einen Mehraufwand hinsichtlich Compliance und Security-Vorkehrungen. Denn mehr Angriffspunkte = mehr Schwachstellen = mehr nötige Absicherung. Der krasse Gegensatz von 0% Flexibilität reduziert zwar den Absicherungsaufwand, fördert jedoch ebenfalls die ungewollte Parallel-IT und schreckt zudem viele Mitarbeiter einfach ab. Diesen Spagat gilt es zu meistern.
Das Webinar gibt Ihnen eine Struktur an die Hand. Unternehmen sollten zunächst definieren, wie Sie in Zukunft arbeiten möchten. Zuallererst sollten Sie sich dafür folgende Fragen stellen:
- Welche Anwendungsgruppen sollen mit welchen Endgeräten die Anwendungen konsumieren können (z.B. FAT-Clients, Notebooks, mobile Endgeräte, etc.)?
- Wie sollen die Anwendungen den Mitarbeitenden bereitgestellt werden?
Letzteres kann über eine virtuelle Desktop-Umgebung, Application Streaming oder auch lokal auf dem jeweiligen Endgerät erfolgen. Und daraus leiten sich wiederum unterschiedliche Arbeitsplatzmodelle ab:
- Voll virtualisierte Desktop-Umgebung
- Hybrid- Ansatz (bestimmte Fachanwendungen werden via Application Streaming zentralisiert aus dem RZ / Cloud bereitgestellt). „Einfache“ Anwendungen werden jedoch lokal auf dem Endgerät installiert.
- Server-Client Arbeitsplatzmodell – sämtliche Anwendungen werden lokal auf den jeweiligen Endgeräten installiert.
Jedes Arbeitsplatzmodell hat entsprechend Vor- und Nachteile. Das Webinar bringt Licht ins Dunkel der vielen Möglichkeiten. Am Ende sind Sie in der Lage, die richtige Balance zwischen Sicherheit und Flexibilität für Ihr Unternehmen zu definieren. Jetzt anmelden.
Ihre Referenten

Sascha Abbe
Business Consultant - Digital Workspace
SVA

Johannes Lauer
System Engineer
SVA
Bildquelle: SVA