Mobile-Menu

Autonomie für Edge-Rechenzentren und TK-Systeme Socomec überarbeitet Portfolio an kleinen USVs

Von Ulrike Ostler

Anbieter zum Thema

Der französische Hersteller Socomec bietet seine Systeme für die Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) der Reihen „Netys RT“ mit einer Leistung von 5 bis 11 Kilovoltampere (kVA) und „Itys“ für 1 bis 10 kVA an. Damit eignen sich die Systeme zur Absicherung von Edge-Rechenzentren, Servern und Unternehmensnetzwerken.

Flexibel: Die „Netys RT“-Serie lässt sich im Rack oder als Tower installieren.
Flexibel: Die „Netys RT“-Serie lässt sich im Rack oder als Tower installieren.
(Bild: Socomec)

Die nun überarbeiteten Anlagen sollen durch einen effizienten Stromverbrauch (der Leistungsfaktor beträgt 1), einen breiten Eingangsspannungbereich von 110 bis 276 Volt sowie eine große Frequenztoleranz von 40 bis 70 Hertz überzeugen. Dank der breiten Toleranz bei der Eingangsspannung werden die Umschaltvorgänge in den Batteriemodus reduziert. Das verlängert laut Hersteller die Lebensdauer. Zudem halten die modular erweiterbaren Systeme der Reihe Netys RT Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius stand; bei Itys sind es 45 Grad.

Die „Itys“ -Reihe von Socomec ist laut hersteller ein kompaktes Tower-System.
Die „Itys“ -Reihe von Socomec ist laut hersteller ein kompaktes Tower-System.
(Bild: Socomec)

Die kompakte Netys-RT-Serie lässt sich sowohl in ein Rack-Gehäuse einbauen als auch als Tower verwenden. Je nach Gegebenheit kann das Platz und Montagezeit sparen.

Damit eignet sich die einphasige Reihe inbesondere für Edge-Rechenzentren, Schaltungen, Server und Netzwerkgeräte, VoIP-Kommunikations-, Kabel-, Video-Überwachungs- und Steuerungssysteme. Kritische Anwendungen bis 22 kVA lassen sich optional mit einer 1+1 Parallel- oder einer redundanten Konfiguration sichern. Dank ihrer IoT-Fähigkeit können die Anlagen auch auf digitale Services zugreifen.

Die ein- und dreiphasigen Itys-Geräte sieht Socomec dagegen als kompakte Tower-Systeme für professionelle Workstations, Server und Unternehmensnetzwerke, Kontrollräume, die industrielle Automation sowie für Sicherheits- und Telekommunikationssysteme. Ein standardmäßig integriertes Steuerungsgerät schützt die USV-Anlage und die Last vor Überspannungen und Spannungsspitzen im Hauptnetz.

Je nach Bedarf lassen sich die Autonomiezeiten durch eine modulare Batterie-Erweiterung mit Hot-Swap-Funktion auch nachträglich steigern. So können Unternehmen Itys-Geräte ohne Batterie, aber mit einem integrierten, leistungsstarken Batterieladegerät sowohl mit Itys-Anlagen mit integrierter Batterie als auch mit einem externen Batterieschrank erweitern.

(ID:47614515)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung