Die digitalen Transformation bringt viele Veränderungen mit sich – unter anderem auch in der Umsetzung neuer Arbeitsplatzkonzepte. Welche Trends treiben die Weiterentwicklung von Arbeitsplätzen voran?
Wie die Studie „Digital Workplace Report: Transforming Your Business“ von Dimension Data zeigt, bringt die fortschreitende Digitalisierung auch neue Arbeitsplatzkonzepte mit sich. Doch deren Bedeutung wird noch von einem Großteil der Unternehmen ignoriert.
Laut dem Bericht „Success Factors for Managing Hybrid IT“ des IT-Dienstleisters Dimension Data hat sich hybride IT zum gängigen Standard für moderne Unternehmensmodelle entwickelt. Im Ländervergleich gibt es aber deutliche Unterschiede bei den Beweggründen für die Umstellung.
Über die Hälfte der IT-Verantwortlichen im deutschsprachigen Raum zweifelt an der aktuellen Relevanz des Internet of Things (IoT) für ihr Unternehmen – und lässt damit eventuell die Möglichkeit verstreichen, sich frühzeitig im Wettbewerb zu positionieren.
Mehr als die Hälfte der IT-Verantwortlichen im deutschsprachigen Raum zweifelt an der aktuellen Relevanz des Internet of Things (IoT) für ihr Unternehmen – und lässt damit die Möglichkeit ungenutzt, sich frühzeitig im Wettbewerb zu positionieren.
Kein effizientes Rechenzentrum ohne effektives Rechenzentrumsnetzwerk: Eine optimale Verknüpfung der unternehmenseigenen Anwendungen und Systeme hilft, Datenströme zu beschleunigen und Abläufe benutzerfreundlich zu optimieren. Mithilfe der folgenden fünf Schritte transformieren Sie Ihre Datacenter-Netzwerke und ziehen so den größtmöglichen Nutzen aus der IT-Infrastruktur.
Die meisten Unternehmensnetzwerke sind veraltet, das zeigt der Network Barometer Report 2016 von Dimension Data. Im letzten Jahr hätten Unternehmen jedoch vermehrt in die Erneuerung ihrer IT-Infrastrukturen investiert. Grund seien mobiles Arbeiten, das Internet der Dinge und SDN.
Big Data ist eine große Chance – wenn wir dafür sorgen, dass die Daten sicher sind. Es ist durchaus legitim, sich dafür Hilfe zu holen und sich so auf die Auswertung und Analyse konzentrieren zu können.
Die monströsen Großrechner älterer Generationen stehen im scharfen Gegensatz zu den über ihnen schwebenden Clouds – und die Entscheidung, welche Systeme zuerst modernisiert werden sollten, fällt schwer.