Mobile-Menu

Mit Video-Konferenz-Brücke im Baukastenprinzip adressiert Lifesize den Mittelstand

Video-Konferenzen mit 16 Teilnehmern in Full HD

Seite: 2/3

Anbieter zum Thema

Für Lifesize ist MCU ein neues Marktsegment

Jedoch blieben die Innovationen in diesem Bereich bislang hinter anderen Bereichen in der IT zurück: „Die LifeSize Bridge ist ein großer Schritt in der Reifung dieses Marktes. So wird der verteilte Ansatz bei den Video-Netzwerken praxisgerechter und auch für alle Arten von Organisationen umsetzbar, die mit weniger Ressourcen mehr leisten müssen, ohne dabei an Qualität zu verlieren“, sagt Jain.

Bis jetzt hatte Lifesize, ein Geschäftsbereich von Logitech, jedoch keine eigene Technik, sondern nutzte ein OEM-Produkt von Radvision. Die neue Lifesize Bridge 2200 verfügt über 16 Ports und bietet ein Baukastensystem.

Unternehmen können so die gewünschte Zahl an Bridges erwerben und bedarfsgerecht erweitern. Steigt der Bedarf an Video-Konferenzen, lässt sich die Kapazität an die neuen Bedürfnisse anpassen – im Unterschied zu den bisher üblichen Produkten, die eine langfristige Kapazitätenplanung erfordern.

„Dieser Prozess ist weder intuitiv, noch lässt er sich angesichts begrenzter Ressourcen rechtfertigen,“ sagt Andreas Wienold, Vice President of Sales in Europa, dem Nahen Osten un Nord-Afrika sowie Geschäftsführer der Lifesize Communications GmbH.

Einfach aufeinander stapeln und vorhandenes Equipment nutzen

Zusätzlich seien Administratoren mit der neuen Bridge 2200 beziehungsweise Multipoint Control Unit in der Lage, bestehende Netzwerkarchitekturen zu nutzen und die Bridge überall dort einzusetzen, wo bereits zusätzliche Kapazitäten vorhanden sind. Somit erübrigten sich Investitionskosten für Bandbreite oder andere für Video-Konferenzen erforderliche Netzwerk-Infrastrukturen.

Die Lifesize Bridge arbeitet unabhängig von geographischen Gegebenheiten und standardbasierten Videokonferenz-Systemen. Das Produkt unterstützt laut Hersteller alle Codecs, Geschwindigkeiten, Layouts und Ports, ohne dabei an Kapazität oder HD-Qualität einzubüßen. „Wir können alles, was vor vier, fünf Jahren gekauft wurde, anwählen“, drückt es der deutsche Geschäftsführer aus.

Dies ermöglicht auch die Unterstützung mehrerer gleichzeitig ablaufender Konferenzen. Zusätzlich vereinfacht die Lifesize Bridge die Durchführung geplanter oder spontaner Videokonferenzen – sowohl für die Administratoren als auch für die Endanwender.

Der symmetrische Ansatz der Bridge, sowohl für 720p60 als auch 1080p30, sorgt für den Empfang eines Video-Stream in hoher Qualität und für eine verzerrungsfreie Übertragung in derselben hohen Auflösung. Die Appliance unterstützt mehr als 200 Auflösungen und verfügt über konstante Frame-Raten und individuelle Bildschirmeinstellungen für jeden Teilnehmer bei einem Durchsatz von bis zu 4 Megabit pro Sekunde.

weiter mit: Günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis

(ID:2047806)