Anbieter zum Thema
Vier Einsatzszenarien
Der TCO-Rechner vergleicht vier verschiedene Modelle für Management und Betrieb von Arbeitsplätzen und richtet sich an IT-Verantwortliche, die die verschiedenen Management-Modelle vergleichen möchten. Dies sind unmanaged PCs, managed PCs, Server Based Computing und Desktop-Virtualisierung.
Mit dem TCO-Rechner lassen sich aber auch gemischte Szenarien vergleichen und beispielsweise die Kostensituation errechnen, wenn Server Based Computing und Desktop-Virtualisierung kombiniert betrieben werden sollen.
- 1. Unmanaged PCs werden ohne den Einsatz von Software-Management-Tools administriert, wie dies zum Beispiel im Privatbereich der Fall ist.
- 2. Der Betrieb von managed PCs setzt die Nutzung von Server-basierten Automatisierungswerkzeugen voraus, beispielsweise für die Software-Verteilung.
- 3. Server Based Computing nutzt Terminal-Server-Technologien. Anwendungen und Programme werden als reine Bildschirmausgabe auf den Clients dargestellt. Die Vorteile: Die Technologie ist sehr flexibel und sicher. Der Nachteil: Es kann nicht jede Software eingesetzt werden, da diese Multiuser-fähig sein muss.
- 4. Bei der Desktop-Virtualisierung werden virtuelle Desktops eingesetzt, die zentral im Rechenzentrum vorgehalten werden. In diesem Fall wird anstelle einer einzelnen Komponente oder Anwendung der komplette Desktop-PC im Rechenzentrum virtualisiert und zentral bereit gestellt. Dieses noch junge Konzept basiert auf den bereits etablierten Virtualisierungstechnologien.
(ID:2042860)