Mobile-Menu

YourSecureCloud, Tresorit und LeitzCloud Sichere Cloud-Speicher aus Deutschland nutzen – Teil 2

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Elke Witmer-Goßner

Um Daten sicher in der Cloud zu speichern, ist die Verwendung von deutschen Cloud-Speichern schon alleine aus Gründen des Datenschutzes und damit der DSGVO eine gute Idee. Im zweiten Teil unserer Reihe gehen wir auf die Cloud-Speicher YourSecureCloud, Tresorit und LeitzCloud ein.

Anbieter zum Thema

Auch bei Cloud-Speicherdiensten gibt es inzwischen hochsichere und datenschutzkonforme Alternativen zu Anbietern aus Übersee.
Auch bei Cloud-Speicherdiensten gibt es inzwischen hochsichere und datenschutzkonforme Alternativen zu Anbietern aus Übersee.
(Bild: gemeinfrei© Michaela Wenzler / Pixabay )

Alle drei Anbieter haben ihre Rechenzentren in Deutschland und unterliegen daher den strengen Datenschutzbestimmungen der DSGVO.

YourSecureCloud.de – Sicherer Cloud-Speicher für Privatanwender und Unternehmen

YourSecureCloud ist ein Cloud-Speicher des deutschen Unternehmens Your Secure Cloud GmbH mit Sitz in Bayern. Das Unternehmen bietet Tarife für Privathaushalte und für Unternehmen an. Der Cloud-Speicher kann 14 Tage kostenlos genutzt werden. Wie üblich bei Cloud-Speicherdiensten, stellen auch die Anbieter von YourSecureCloud Apps für Windows, iOS und Android zur Verfügung.

In YourSecureCloud können Anwender auch eigene Bibliotheken erstellen, in denen sie wiederum Ordner und Dateien speichern können. Für die Bibliotheken ist es möglich die Verschlüsselung über ein Kennwort zu aktivieren, sodass nur berechtigte Personen Zugriff erhalten. Über das Kontextmenü in der Weboberfläche kann das Kennwort jederzeit geändert werden.

Für 2,49 Euro/Monat erhalten Kunden 10 GB Speicherplatz in der Cloud. Dazu gehören eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung, automatische Versionsverwaltung und die Möglichkeit Dokumente auch online bearbeiten zu können. Dazu steht in YourSecureCloud die kostenlose Office-Version OnlyOffice zur Verfügung. Diese Online-Office-Version ist auch in der Lage Microsoft-Office-Dokumente zu öffnen und zu bearbeiten.

Festlegen des Kennwortes für die Datenverschlüsselung in YourSecureCloud.
Festlegen des Kennwortes für die Datenverschlüsselung in YourSecureCloud.
(Bild: Joos)

Alle Daten sind in deutschen Standorten gespeichert. Für 4.99 Euro/Monat erhalten Kunden 50 GB Speicherplatz, der Preis für 100 GB liegt bei 7.99/Monat.

Für Unternehmenskunden und Teams stehen spezielle Tarife zur Verfügung. Für 4 Euro/Monat und Benutzer können Unternehmen 50 GB Speicherplatz für Teams zur Verfügung stellen. Der Preis gilt ab zwei Benutzer in einem Team. Auch hier gelten alle Vorteile für Privatkunden. Größere Unternehmen erhalten auf Anfrage spezifische Angebote. Die Enterprise-Version steht ab 10 Benutzer zur Verfügung. Dazu gehören individuelles Branding und anpassbare Benutzerrolle, sowie eine Integration in Active Directory. Alle Daten liegen auch hier in deutschen Rechenzentren.

In der Weboberfläche kann umfassend mit den Dateien gearbeitet werden. Der Down- und Upload von Dateien läuft genauso einfach wie bei anderen Cloudspeichern. Dazu kommt die Möglichkeit über das Kontextmenü Verwaltungsaufgaben wie das Freigeben durchzuführen.

Tresorit – Cloud-Drive aus der Schweiz für maximale Sicherheit

Tresorit bietet deinen Cloud Service in verschiedenen Ländern, auch in Deutschland. Bei Tresorit handelt es sich genau genommen um keinen reinen Speicher aus Deutschland, sondern um einen Anbieter aus der Schweiz. Der Anbieter unterliegt bei der Speicherung der Daten in Deutschland der DSGVO und betreibt auch eine Niederlassung und Rechenzentren in Deutschland. Beim Buchen des Angebotes lässt sich daher der Speicherort festlegen. Da es sich um kein US-amerikanisches Unternehmen handelt, können amerikanische Behörden auch nicht auf die Daten ohne Weiteres zugreifen.

Tresorit bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Konzepte. Es ist dem Anbieter durch die Verschlüsselung daher nicht möglich, auf die Daten zuzugreifen oder diese einzusehen. Trotz der hohen Sicherheit ist die Bedienung genauso einfach, wie bei anderen Anbietern. Die Verschlüsselung ist daher nicht nur auf dem Transportweg gewährleistet, sondern auch bei der Speicherung der Daten.

Der Anbieter stellt Apps für Windows, Android und iOS zur Verfügung. Dazu kommen Add-Ins für Outlook und Gmail. Über diese Add-Ins können Dateiablagen verschlüsselt in der Cloud gespeichert werden.

Tresorit richtet sich an anspruchsvolle Anwender, denen die maximale Sicherheit und der Datenschutz wichtig ist. Daher gehören auch zahlreiche Unternehmen zu den Kunden. Auch einzelne Benutzer können den Online-Speicher buchen. Die Preise für 500 GB verschlüsselten Cloudspeicher liegen bei 10 Euro/Monat oder 8.33/Monat bei jährlicher Zahlweise. Für 20 Euro/Monat erhalten Kunden 2.500 GB Cloud-Speicher. Unternehmen erhalten für 12 Euro/Benutzer und Monat 1 TB Speicher in der Cloud. Grundsätzlich ist ein kostenloser Test möglich, allerdings müssen sich Anwender zunächst registrieren und auch die Bezahlinformationen für das kostenpflichtige Abonnement hinterlegen.

LeitzCloud – Der digitale Leitz-Ordner für Unternehmen und Vereine

Die LeitzCloud ist ein deutscher Cloud-Dienst, der sich vor allem an Unternehmen und Vereine richtet. Die Preise lassen sich flexibel abhängig von den Benutzern und dem verwendeten Datenspeicher steuern. Die Preise liegen etwa pro Benutzer du 250 GB bei 11 Euro/Monat.

Da die Daten in Frankfurt gespeichert sind, unterliegt auch hier die Speicherung der DSGVO. Das Rechenzentrum ist zertifiziert nach ISAE 3402. Da bei der LeitzCloud der Fokus auf Unternehmenskunden liegt, ermöglichen die Anbieter mehr Einstellungsmöglichkeiten, was Berechtigungen und Verwendung der Cloud angeht. Ähnlich zu Tresorit sind die Daten auch in der LeitzCloud Ende-zu-Ende verschlüsselt, sodass auch der Anbieter selbst keinen Zugriff auf die Daten hat. Zusätzlich ist die LeitzCloud auch TÜV zertifiziert.

Die LeitzCloud unterstützt Zwei-Wege-Authentifizierung und Administratoren dürfen Daten von Anwendern aus der Ferne löschen. Das ist für Cloud-Speicher, die im beruflichen Umfeld genutzt werden, wichtig. Anwender greifen über die Weboberfläche oder das Windows-Synctool auf den Speicher zu. Auch Apps für Android und iOS stehen zur Verfügung. Zudem ist die Online-Bearbeitung von Dokumenten möglich.

(ID:47535388)