Mobile-Menu

Anleitung zum Selbstbau von Hyper-V-Clustern

Workshop: Virtuelle Maschinen in einem Hyper-V-Cluster

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

System Center Virtual Machine Manager 2008 R2

Mit dem System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) 2008 R2 bietet Microsoft eine zentrale Verwaltungsoberfläche für virtuelle Infrastrukturen. Unternehmen haben mit SCVMM die Möglichkeit, nicht nur die Virtualisierungstechniken von Microsoft zu verwalten, sondern auch virtuelle Server in VMware-Infrastrukturen.

Die Lösung beherrscht die Migration von physischen zu virtuellen Servern (P2V). Auch das Übertragen von virtuellen Computern zwischen den verschiedenen Virtualisierungsinfrastukturen (V2V) ist problemlos möglich. Hochverfügbare virtuelle Infrastrukturen lassen sich ebenfalls erstellen.

Die Migration innerhalb von Storage Area Networks (SANs) und zu Cluster-Umgebungen sind ebenfalls möglich. Virtuelle Maschinen auf angebundenen Hosts lassen auch zwischen Hosts verschieben. Über den Menübefehl „Physischen Server konvertieren“ startet ein Assistent, der Sie bei der Migration von physischen Hosts zu virtuellen Maschinen unterstützt.

Das Klonen

Während der Migration installiert SCVMM den Agenten zur Verwaltung auf der physischen Maschine, scannt die Hardware und unterstützt bei der Erstellung der virtuellen Maschine und der Datenübernahme. Während der Migration können Sie auch auswählen, auf welchem angebundenen physischen Host der Assistent die VM erstellen soll.

Über das Kontextmenü virtueller Maschinen können Sie in SCVMM 2008 R2 auch einen Klonvorgang starten, der die Maschine im gespeicherten Zustand klonen und den Klon auf einem beliebigen Host bereitstellen kann (siehe: Abbildung 9).

Migration von Hyper-V zu Hyper-V R2 mit Windows Server-Migrations-Tools

Microsoft unterstützt Unternehmen mit den Windows Server-Migrations-Tools. Mit den Tools können Sie auch virtuelle Server migrieren.

Bei den Tools handelt es sich um eine Sammlung verschiedener CMDlets für die PowerShell. Sie können die Migrations-Tools auch auf Core-Servern mit Windows Server 2008 R2 über die PowerShell installieren.

Um Hyper-V vom Quell- auf den Ziel-Servern zu migrieren, müssen Sie auf dem Ziel-Server die Migrations-Tools installieren. Wichtig bei der Migration von Hyper-V-Servern mit Windows Server 2008 zu Windows Server 2008 R2 ist die Kompatibilität der Prozessoren. Eine Migration ist nur dann möglich wenn die Prozessoren des Quell-Servers mit den Prozessoren auf dem Ziel-Server kompatibel sind (siehe: Abbildung 10).

Der Autor:

Thomas Joos ist freier Autor aus Bad Wimpfen.

(ID:2053338)