Mobile-Menu

Enterprise Mobility Summit 2015 Working Smarter!

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Der Titel der Eröffnungs-Keynote „Working Smarter“ könnte fast auch als Tenor des gesamten Enterprise Mobility Summit 2015 durchgehen – wenngleich es im Detail natürlich auch um Security, Prozessintegration und App-Erstellung ging. Eine Nachlese zum Enterprise Mobility Summit der Vogel IT-Akademie in der Villa Kennedy in Frankfurt am Main.

Anbieter zum Thema

Zum ditten Mal insgesamt und zum zweiten Mal in der Villa Kennedy fand Ende letzter Woche der Enterprise Mobility Summit statt.
Zum ditten Mal insgesamt und zum zweiten Mal in der Villa Kennedy fand Ende letzter Woche der Enterprise Mobility Summit statt.
(Bild: VIT)

Die Vogel IT-Akademie, der Veranstaltungsbereich des Augsburger Verlagshauses Vogel IT-Medien, und IP-Insider luden am 08. und 09.10.2015 zum dritten Mal zum Gipfeltreffen in Sachen Mobilität im Unternehmensumfeld. Austragungsort des Enterprise Mobility Summits war bereits zum zweiten Mal die mondäne Villa Kennedy in Frankfurt am Main, die dem Event erneut genau den richtigen Rahmen verlieh. Eingeladen waren Spitzenvertreter aus Anbieter- und Anwenderunternehmen und auf der Agenda standen hochkarätige Keynote-Vorträge, Podiumsdiskussionen und interaktive Thinktanks sowie erneut die exklusive Erst-Präsentation der Ergebnisse der Enterprise Mobility Studie 2015 sowie die Vorstellung ausgewählter Referenzprojekte im Rahmen des Enterprise Mobility Awards. Eine Mobility-fokussierte Ausstellung rundete das Spektrum der Veranstaltung ab.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Über 140 Geschäftsführer, Manager und Abteilungsleiter aus Anbieter- und Anwenderunternehmen folgten der Einladung der Vogel IT-Akademie und starteten mit der Keynote „Working Smarter“ von Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer in den ersten Summit-Tag. Der ausgewiesene Arbeitswirtschaftler und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) fesselte mit einem ganz speziellen Blick auf die sich durch Mobility stark verändernden Arbeits- und Lebenswelten unserer Zeit.

Enterprise Mobility Summit 2015
Bildergalerie mit 54 Bildern

In einer zweiten Keynote zeigte Dr. Carlo Velten, Managing Director des Marktforschungsunternehmens Crisp Research, dass das Thema Enterprise Mobility sein Nischendasein verlassen hat und auf der großen Management-Bühne der Unternehmen angekommen ist. Und wie auch schon im letzten Jahr fesselte Prof. Dr. Marco Gercke, seines Zeichens Director des Cybercrime Research Instituts und in diesem Rahmen unter anderem als Berater für die Uno und viele Großkonzerne weltweit tätig, mit detaillierten und praxisnahen Ausführungen zum Thema Sicherheit im Spannungsfeld der Enterprise Mobility.

Mitdiskutieren erwünscht

Abrunden und vertiefen konnten die Teilnehmer des Kongresses alle Themen in kleinen interaktiven Thinktanks und Podiumsdiskussionen sowie in den zahlreichen Praxisvorträgen und Break-out Sessions. Last but not Least gaben auch die begleitende Ausstellung und die zahlreichen Networking-Gelegenheiten Raum für den persönlichen Austausch mit Anbietern und Anwendern. Highlight in Sachen Networking und Erfahrungsaustausch waren aber auch in diesem Jahr das abendliche Gala-Dinner und die anschließenden Kamingespräche an der Bar.

Verleihung der Enterprise Mobility Awards

Wie auch schon im letzten Jahr ist die Verleihung der Enterprise Mobility Awards auch in diesem Jahr fester Bestandteil des Summits. Prämiert werden dabei konkrete Anwender-Projekte mit Pilot-Charakter. Insgesamt 26 Bewerbungen um den begehrten Award erreichten die Jury um Franz Haslbeck (Director, m-ACADEMY), Werner Nieberle (Geschäftsführer, Vogel IT-Medien), Dr. Carlo Velten (Managing Director, Crisp Research) und Andreas Vollmer (Geschäftsführer, appealing) in diesem Jahr. Nach einer intensiven Erstbewertung bereits im Vorfeld des Summits durch die Jury, waren die Anbieter der zehn besten Lösungen aus den Kategorien „Business Process Mobilization“, „Customer Experience / Customer Recruitment“ und „Workforce Mobility“ aufgerufen, ihre Projekte auf dem Enterprise Mobility Award vorzustellen. Gleichzeitig konnten die Nominierten mit ihren jeweils dreiminütigen Präsentations-Slots so auch noch für den separat verliehenen Publikums-Award um die Gunst der Summit-Teilnehmer werben, der am Ende live vor Ort von den Teilnehmern gewählt wurde.

Die Gewinner des Enterprise Mobility Award 2015 in der Kategrorie „Business Process Mobilization“ sind auf Platz eins das Lukaskrankenhaus der Städtischen Kliniken Neuss mit „Visite 2.0: Der Einsatz von iPads bei Ärzten und in der Pflege“, auf Platz zwei Seven Principles mit „Mobile Sales App und Order Management für den Vertriebsaußendienst (mit Referenzkunde Vorwerk)“ und auf Platz drei Mieschke Hofmann und Partner mit dem Projekt „Der Kofferraum als Lieferadresse“.

In der Kategorie „Customer Experience / Customer Recruitment” gehen die Plätze eins bis drei an d.velop ProAPE mit „BKK Linde Service App / BKK service App“, Heidelberg Mobil International mit „Deep Map” und Namics mit „ABB Connect“.

Und auf dem Siegerpodest der Kategorie Workforce Mobility finden sich auf Platz eins die Firma Sitrion Inc. mit „Sitrion ONE“, auf Platz zwei M-Way Solutions mit „Relution EMM-Suite”, auf Platz drei Extra Computer mit „Tragelösung für Pokini Tab“ und auf Platz vier Avaya mit dem „Avaya Communicator“.

In der Kategorie des Publikums-Awards scharte ebenfalls das Lukaskrankenhaus der Städtischen Kliniken Neuss, mit seinem Projekt „Visite 2.0: Der Einsatz von iPads bei Ärzten und in der Pflege“ die mit Abstand meisten Summit-Teilnehmer hinter sich, und so konnte Udo Purwin, CIO des Lukaskrankenhauses der Städtischen Kliniken Neuss, am Ende sichtlich gerührt sogar mit zwei Auszeichnung in der Tasche die Heimreise antreten.

Enterprise Mobility Study 2015

Ebenfalls fester Bestandteil des Enterprise Mobility Summits ist die exklusive Erstpräsentation der Ergebnisse der Enterprise Mobility Studie, die das Fachportal IP-Insider.de in diesem Jahr zum dritten Mal durchgeführt hat. Basis der Studie ist eine umfassende Befragung der Leser von IP-Insider zum Thema „Enterprise Mobility“. Die Studie, an der insgesamt 305 Leser quer durch alle Branchen teilgenommen haben, gibt Aufschluss über die Herausforderungen und Chancen bei Enterprise Mobility-Projekten und spiegelt die Einschätzung der Leser zu Technologietrends, Anwendungsbereichen, Organisation und Budgetierung von Enterprise Mobility-Aktivitäten in den Anwender-Unternehmen wider.

Nach dem Summit ist vor dem Summit

Selbe Zeit, selber Ort – in genau einem Jahr, am 06. und 07.10.2015, hat die Vogel IT-Akademie erneut die Villa Kennedy in Frankfurt reserviert und ruft schon jetzt zum „Save the Date“ für den Enterprise Mobility Summit 2016 auf. Und dem kann IP-Insider nur beipflichten, denn selten bekommt man so gut organisiert die Gelegenheit, in so kurzer Zeit und so ansprechendem Ambiente mit so hochkarätigen Branchenkennern über das mittlerweile erwachsen gewordene Thema Enterprise Mobility zu diskutieren.

(ID:43651775)