Mobile-Menu

Remote Analyzer für WiFi Analyzer PRO und Spectrum XT WLAN-Fernüberwachung per AirMagnet

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Peter Schmitz

Fluke Networks erweitert AirMagnet-Produkte um Funktionen zur Fehlerbehebung und Spektralanalyse für entfernte, drahtlose Netzwerke. Organisationen können so teure Standortbesuche vermeiden.

Anbieter zum Thema

Fluke Networks ermöglicht Fehlerbehebung und Spektralanalyse aus der Ferne.
Fluke Networks ermöglicht Fehlerbehebung und Spektralanalyse aus der Ferne.

Fluke Networks hat eine Remote-Analyzer-Funktion für die WLAN-Testwerkzeuge AirMagnet WiFi Analyzer PRO und AirMagnet Spectrum XT vorgestellt.

Anwender, die keinen durchgängigen Schutz durch WirelessIntrusion Detection Systems (WIDS) respektive Wireless Intrusion Prevention Systems (WIPS) benötigen, sollen damit entfernte Standorte bei Bedarf überwachen.

Aus der Ferne Fehler und Eindringlinge im WLAn finden

Per Fehlerbehebung und Spektralanalyse können IT-Verantwortliche somit Verbindungsprobleme oder Störungen beheben, Rogue-Systeme identifizieren oder Compliance-Vorgaben überwachen – ohne den jeweiligen Standort persönlich besuchen zu müssen.

Zur Fernanalyse-Lösung gehören AirMagnet WiFi Analyzer PRO 10.0, AirMagnet Spectrum XT 3.5.1 sowie Sensoren der AirMagnet Serie. Während die Sensoren am jeweiligen Standort implementiert werden, können die damit eingesammelten Daten an einem entfernten Kontrollposten überwacht werden. Sensoren sowie AirMagnet WiFi Analyzer und AirMagnet Spectrum XT sind ab sofort verfügbar.

(ID:35281810)