KMU-Edition mit vollem Funktionsumfang Windows Server 2022 Essentials
Windows Server 2022 Essentials ist eine spezielle Lizenz von Windows Server 2022 und keine gesonderte Edition mehr, wie noch bis zu Windows Server 2019. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sollten sich mit der Edition auseinandersetzen. Denn hier lassen sich moderne Windows-Funktionen günstig einkaufen.
Anbieter zum Thema

Windows Server 2022 Essentials ist keine eigene Edition mehr, sondern nur noch eine Lizenz. Genauer gesagt, steht Essentials vor allem als OEM-Version, also im Bundle mit entsprechender Hardware zur Verfügung. Es ist aber auch erlaubt, eine OEM-Lizenz ohne Hardware zu kaufen. Im Internet finden sich Essentials-Lizenzen teilweise für unter 150 Euro.
Die Einschränkungen der Edition sind also nicht mehr im produktiven Betrieb zu spüren, sondern spielen nur bei der Lizenzierung eine Rolle. Unternehmen können mit Windows Server 2022 Essentials theoretisch alle Funktionen nutzen, die auch mit der Datacenter-Edition möglich sind, es gibt keinerlei technische Einschränkungen. Auch der Betrieb als Remotedesktop-Sitzungshost ist mit Essentials möglich. Allerdings muss hier auch auf Einschränkungen geachtet werden. Außerdem sind auch bei Windows Server 2022 Essentials RDS-CALs notwendig, wenn der Server als RDS-Host zum Einsatz kommen soll.
Natürlich sieht es lizenztechnisch hier etwas anders aus als bei den Standard-Editions, denn beim Einsatz von Windows Server 2022 Essentials muss einiges beachtet werden. Der Server fährt aber nicht mehr einfach herunter, wenn bei den Lizenzen etwas nicht stimmt, so wie es bei den Vorgängerversionen teilweise der Fall war.
Aus Windows Server 2022 Essentials einen Standard-Server machen
Nach der Installation meldet sich Windows Server 2022 Essentials als Standard-Edition im Netzwerk. Die Bezeichnung "Essentials" taucht dabei nicht mehr auf. Mit der neuen Version ist es jetzt auch möglich, im laufenden Betrieb zur Standard- oder zur Datacenter-Edition zu wechseln.
Da technisch gesehen Windows Server 2022 Essentials der Standard-Installation entspricht, können Unternehmen einfach eine Standard-Lizenz kaufen, um von Essentials upzugraden. Es sind keinerlei technische Änderungen notwendig, da die Lizenz nur rechtliche Auswirkungen hat und keine technischen Konsequenzen.
Sobald aber von Essentials zur Standard-Edition gewechselt wird, muss auch daran gedacht werden Clientzugriffslizenzen (CALs) zu kaufen. Nach der Aktualisierung von Essentials zu Standard können nicht die 25 kostenlosen Zugriffslizenzen für 50 Geräte genutzt werden. Standard benötigt eigene CALs. Technisch sind aber keinerlei Maßnahmen notwendig. Denn technisch gesehen entspricht Windows Server 2022 Essentials einer Standard-Installation mit der Essentials-Lizenz.
Windows Server 2022 Essentials kann alles, was die Datacenter-Edition kann
Grundsätzlich können mit Windows Server 2022 Essentials auch Cluster aufgebaut werden, da auch diese Technik in die Lizenz eingebunden ist. Man kann es nicht oft genug wiederholen: Windows Server 2022 Essentials ist kein Nachfolger des betagten Small Business Servers mehr, sondern nur noch eine besonders günstige Lizenz von Windows Server 2022. Die Edition unterstützt zum Beispiel auch 48 TB Arbeitsspeicher, genauso wie Windows Server 2022 Datacenter.
Das sind die Einschränkungen von Windows Server 2022 Essentials
In der Praxis macht es Sinn, Windows Server 2022 Essentials zusammen mit der Server-Hardware zu kaufen, die für den Server optimiert ist. Es ist nur erlaubt die Lizenz auf einem Server zu installieren, der über eine einzelne CPU mit maximal 10 Kernen verfügt. Es ist daher sinnvoll, diese Hardwarevoraussetzungen möglichst maximal auszunutzen.
Mit dem Server dürfen sich nur maximal 25 Anwender mit 50 Geräten verbinden. Für diese Benutzer sind keine CALs notwendig, sie sind in der Lizenz inbegriffen.
Wenn der Server als Hyper-V-Host zum Einsatz kommt, darf auf dem Host nur noch eine VM installiert werden. Es gibt aber sicher viele Einsatzszenarien, bei denen der Betrieb einer VM auf einem Host sinnvoll ist. Das muss im Einzelfall natürlich geplant werden. Da es mit Windows Server 2022 keinen Hyper-V-Server mehr gibt, stellt die Essentials-Lizenz die günstigste Art der Virtualisierung dar, allerdings nur für eine einzelne VM.
Windows Server 2022 Essentials gibt es nur als OEM-Version. Allerdings können deutsche Kunden problemlos OEM-Lizenzen auch ohne Hardware erwerben. Die Lizenz ist besonders günstig. CALs sind bei dieser Edition nicht notwendig, es dürfen sich, wie gesagt, maximal 25 Benutzer mit insgesamt nicht mehr als 50 Geräten am Server anmelden.
Windows Server 2022 Essentials installieren und einrichten
Die Installation von Windows Server 2022 Essentials entspricht der Installation von Windows Server 2022 Standard. Hier gibt es keinerlei Unterschiede bei Installation und Einrichtung. Es gibt auch seit einigen Generationen keine eigenen Verwaltungswerkzeuge mehr für Windows Server 2022 Essentials. Also auch kein spezielles Dashboard und keine speziellen Zusatzwerkzeuge mehr. Daher lässt sich die Essentials-Rolle auch nicht mehr auf Servern mit Windows Server 2022 Standard oder Datacenter installieren.
Fazit
Windows Server 2022 Essentials ist der klägliche Überrest der einst schlagkräftigen Edition für kleine Unternehmen. Mittlerweile ist der Server nur noch eine Lizenz. Allerdings können Unternehmen damit in kleinen Büros oder Niederlassungen die Möglichkeiten von Windows Server 2022 nutzen, ohne dabei zu hohe Investitionskosten setzen zu müssen. Es lohnt sich also, einen Blick auf die Lizenz zu werfen, vor allem dann, wenn neue Hardware gekauft werden und darauf Windows Server 2022 zum Einsatz kommen soll. Dann nämlich ist die Essentials-Edition der ideale Einstieg.
Da die Installation technisch der Standard-Edition entspricht, erhalten Unternehmen für 150 bis 300 Euro einen Standard-Server für bis zu 25 Personen und 50 Geräte. Wer mehr Benutzer anbinden will, kann zusätzliche CALs erwerben und aus dem Essentials-Server einen Standard-Server machen.
(ID:47963397)