Mobile-Menu

Gesponsert

Digitale Kollaboration Wie die Finanzbranche Slack nutzt

Die Digitalisierung macht auch vor der Finanzbranche keinen Halt. Das gilt nicht nur im Zusammenhang mit IT-Sicherheit und Compliance. Auch Arbeitsabläufe selbst werden auf die Probe gestellt. Kollaborationsplattformen können Finanzunternehmen dabei helfen, die digitale Transformation ihrer Organisation aktiv voranzutreiben.

Gesponsert von

(Bild: Slack)

Geldinstitute, Finanzdienstleister und Versicherungsunternehmen sind an zahlreiche Sicherheits- und Compliance-Anforderungen gebunden. Das trifft vor allem auf Kreditinstitute zu, die mit einer Volllizenz ausgestattet sind. Sie agieren in einem stark regulierten Umfeld, in dem Themen wie Datensicherheit und -schutz geschäftskritische Faktoren darstellen. Dazu gehört, dass Banken dazu verpflichtet sind, den deutschen Aufsichtsbehörden mitteilen zu können, wo Daten gespeichert werden.

Gerade bei der Nutzung von Cloud-Diensten ist oft nicht ersichtlich, wo Informationen tatsächlich abgelegt werden. Während Daten global fließen, wird es für Unternehmen immer wichtiger, zu wissen und zu kontrollieren, wo sie gespeichert werden. Die Technologie am Arbeitsplatz muss Optionen für die Datenaufbewahrung auf der ganzen Welt bieten, um Sicherheit und gesetzliche Richtlinien zu gewährleisten. Finanzdienstleister wie die Solarisbank und Raisin vertrauen darum auf Kollaborationsplattformen wie Slack, mit denen sie selbst entscheiden können, wo ihre Daten gespeichert werden sollen.

KOSTENLOSES E-BOOK

Reinventing Work: Neue Anforderungen an die Zukunft der Arbeit

E-Book herunterladen

Die Zusammenarbeit stärken - egal, wo auf der Welt man gerade arbeitet

Ein weiterer Faktor im - nicht zuletzt durch die Pandemie - zunehmend digitalisierten Arbeitsalltag von Geldhäusern und Assekuranzen ist die effiziente, digitale Zusammenarbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Channel-basierte Kollaborationsplattformen wie Slack bringen die richtigen Leute, Informationen und Tools zusammen und ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit, egal wo und wann die Arbeit geleistet wird. Für Raisin ist Slack ein unverzichtbarer Teil der Kommunikations- und Monitoring-Prozesse geworden. Das Unternehmen setzt auf Continuous Software Delivery und eine hochintegrierte Cloud-Umgebung. Slack bildet hier das Bindeglied für viele der genutzten Dienste. Die Entwicklerteams organisieren ihre Projekte in passenden Channels und verfügen so immer über alle Informationen und Aufgaben – und das trotz weltweit verteilter Standorte. In einer Zeit von Hybrid Work und mit auf der ganzen Welt verstreuten Standorten hilft Slack dem Fintech Raisin aber vor allem, ein Team zu sein und in Verbindung zu bleiben.

Darüber hinaus bieten Plattformen wie Slack die Möglichkeit, bestimmte Abläufe zu automatisieren und individuelle, integrierbare Workflows zu entwickeln. Dazu gehören automatisch generierte Reportings, Reminder oder Templates, um die Belegschaft von repetitiven Aufgaben zu befreien. Gleichzeitig lassen sich so mögliche Fehlerquellen eliminieren. Bei der Solarisbank werden daher alle Störungsmeldungen der Plattform über PagerDuty an die On-Call Teams übermittelt und automatisch in einen speziellen Slack Channel weitergeleitet. Ein transparenter und effizienter Kommunikationsweg, der dabei hilft, Störungen schnell beheben zu können. Workflows eignen sich außerdem besonders gut dafür, um wiederkehrende Arbeitsabläufe zu koordinieren, wie sie typischerweise in einem Onboarding-Prozess anfallen. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Solarisbank erhalten bereits am ersten Arbeitstag eine Einladung in den Slack-Workspace, haben damit sofort Anschluss und erhalten Zugang zu allen benötigten Informationen.

Kollaboration über Unternehmensgrenzen hinaus

Mit der Zusammenarbeit über Kollaborationsplattformen reduzieren Unternehmen der Finanzbranche zudem die Abhängigkeit von einer Technologie, die zunehmend zum Sicherheitsrisiko wird - der E-Mail. Sie birgt für Unternehmen die Gefahr, Opfer von Spam und Phishing-Attacken zu werden. In Channel-basierten Kollaborationsplattformen erhalten nur Anwenderinnen und Anwender Zugriff, die ausdrücklich eingeladen wurden. Darüber hinaus können diese Channel-Kommunikationssysteme auch für Projekte eingerichtet werden, die über die eigenen Unternehmensgrenzen hinausgehen und bei denen mit externen Organisationen zusammengearbeitet wird. Funktionen wie Slack Connect erlauben es in einer sicheren Umgebung mit bis zu 20 externen Partnern in Channels zusammenzuarbeiten und Dokumente zu teilen.

Für die Solarisbank liegen die Vorteile von Slack Connect vor allem in der effizienten Integration von neuen Partnern. Statt bislang sechs Monaten dauert eine solche Integration nun nur noch drei Monate. Gerade zu Beginn der Integrationsphase lassen sich mit Slack Fragen deutlich schneller und effizienter beantworten als per E-Mail. Das gilt auch für Raisin: Slack verbindet dort externe Partner in Channels und Workspaces und ermöglicht so eine einfache und intuitive Zusammenarbeit. Fest steht: Mit Kollaborationsplattformen lassen sich einige der digitalen Herausforderungen der Finanzbranche einfach und effizient lösen.

KOSTENLOSES E-BOOK

Reinventing Work: Neue Anforderungen an die Zukunft der Arbeit

E-Book herunterladen

Ergänzendes zum Thema
Über Slack

Slack hat die Unternehmenskommunikation verändert. Die führende Channel-basierte Kollaborationsplattform wird von Millionen Menschen weltweit genutzt, um ihre Teams miteinander zu verbinden, ihre Systeme zu vereinheitlichen und ihr Unternehmen voranzubringen. Mit Slack können Menschen effektiver zusammenarbeiten, ihre Software-Tools miteinander verbinden und die Informationen finden, die für ihre Arbeit wichtig sind.

(ID:47549554)