Mobile-Menu

Networking in Zeiten von 5G Wie 5G-Business-Modelle erfolgreich sein werden

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

5G wird kommen und so viel mehr bieten als heutige Standards. Für Service Provider ist deshalb bei der Migration auf ein Netzwerk für verschiedene 5G-Dienste nicht das Warum, sondern das Wie entscheidend. Das Festhalten an Legacy-Netzwerken sollte keine Option sein, sagt Juniper Networks.

Anbieter zum Thema

5G wird schnellere, umfangreichere mobile Dienste für die Teilnehmer ermöglichen.
5G wird schnellere, umfangreichere mobile Dienste für die Teilnehmer ermöglichen.
(Bild: © – nirutft – stock.adobe.com)

Juniper Networks zufolge wird 5G nicht nur schnellere, umfangreichere mobile Dienste für die Teilnehmer bieten, darüber hinaus werde die Technologie ein größeres vertikales Potenzial (einschließlich IoT) für Unternehmen sowie ein verbessertes mobiles Breitbanderlebnis, das eher Festnetzdiensten ähnelt, ermöglichen. Diese Angebote seien für Abonnenten und Unternehmen sehr attraktiv und würden neue Umsatzquellen in einer Zeit eröffnen, in der der durchschnittliche Umsatz pro Anwender eher stagniert – und damit Service Provider unter wirtschaftlichen Druck setzt.

Die Bereitstellung neuer mobile Dienste mit einer hohen Bandbreite als auch Konnektivität für Menschen und „Dinge“ habe jedoch massive Auswirkungen auf die heutigen Netzwerke. Wie lässt sich also ein 5G-fähiges Netzwerk bereitstellen, das in der Lage sei, entsprechende Services anzubieten, um die Marktanteile der Service Provider zu stabilisieren oder zu erhöhen? Gleichzeitig müssten Service Provider ihre kurz- und langfristigen Investitionsmöglichkeiten im Auge behalten, denn üblicherweise reduzieren sie ihre Investitions- und Betriebskosten.

Für Juniper Networks ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen 5G-Geschäftsmodell der Transformationsansatz, den Service Provider wählen. Weiterhin auf proprietäre Legacy-Netzwerke zu bauen, die eine Vielzahl von Hardwarekomponenten benötigen, sei keine zielführende Strategie, zudem kostspielig und unflexibel und somit genau das Gegenteil der derzeitigen Marktanforderungen. Um einen zukunftsfähigen 5G Return on Invest (ROI) erzielen zu können, müssten Service Provider ihre End-to-End-Netzwerkstrategien neu entwickeln, um die folgenden Funktionen zu unterstützen:

  • Predictive Automation,
  • Distributed/Edge Cloud,
  • konvergenter IP-Transport,
  • umfassende Security.

(ID:45716839)