Monitoring für Test- und DevOps-Umgebungen WhatsUp Gold als Free Edition
Von Bernhard Lück
Progress bietet ab sofort eine kostenfreie Version von WhatsUp Gold an. Die Monitoring-Software enthalte Observability-Optionen für On-Premises- und Cloud-Ökosysteme für Netzwerkerkennung, Mapping, Alerting, Reporting und virtuelles Monitoring von bis zu 20 Geräten gleichzeitig.
Mit WhatsUp Gold Free Edition können bis zu 20 Geräte gleichzeitig überwacht werden.
(Bild: Progress)
Hybride IT-Umgebungen werden immer mehr zur Norm. Tool-Sets für das Monitoring von Infrastrukturen, die einen einheitlichen Ansatz über Netzwerkgrenzen hinweg bieten, sind daher von entscheidender Bedeutung für die Steigerung der betrieblichen Effizienz, sagt Softwarehersteller Progress.
So genanntes Swivel-Chair-Management, also die Verwaltung von Computersystemen mit mehreren Tools, sollten Unternehmen allerdings vermeiden. Das sei vor allem deshalb wichtig, weil Systemadministratoren heutzutage alles innerhalb ihrer IT-Umgebungen im Blick haben und negative Auswirkungen auf die Application Experience der Nutzer minimieren müssten. Gleichzeitig sollten sie erhöhte Änderungsraten unterstützen und agil arbeiten.
Die Monitoring-Lösung WhatsUp Gold könne Operations-Teams dabei helfen, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Mit der kostenfreien Version des Tools sei es möglich, Geschäftsanwendungen und die Ressourcen, auf denen sie aufsetzen, zu überwachen, um eine hohe Performanz und Verfügbarkeit zu gewährleisten.
WhatsUp Gold Free Edition umfasse Netzwerkerkennung, Mapping, Alerting, Reporting und virtuelles Monitoring von bis zu 20 Geräten gleichzeitig. Mit erweiterten Zusatzfunktionen wie der Analyse des Netzwerk-Traffics, Application-Performance-Monitoring und Log-Management könnten Operations-Teams die Software für bis zu zehn Geräte gleichzeitig nutzen.
WhatsUp Gold Free Edition sei für Unternehmen mit kleineren Ökosystemen, DevOps-Umgebungen oder Labs geeignet. Sollte die Infrastruktur wachsen, biete die Lösung einen Übergang zu kommerziellen Deployment-Modellen ohne das Risiko eines Daten- oder Konfigurationsverlustes.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.